2025

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

20202021202220232024 ◄◄ 2025 ►► 20262027202820292030

Hamm wurde vor 799 Jahren gegründet.

Statistik

  • Das erste Baby im Jahr 2025 in Hamm kommt am 1. Januar um 03:15 Uhr in der St. Barbara-Klinik zur Welt. Das Mädchen trägt den Namen Mia und hat ein Geburtsgewicht von 3.540 Gramm und einer Größe von 50 cm. Um 10:39 kommt im EVK der erste Junge zur Welt. Er trägt den Namen Lukas und hat ein Geburtsgewicht von 4.380 Gramm und eine Größe von 53 cm.

Ereignisse

Eh. Schacht Heinrich, Fördergerüst der Zeche
Eh. Schacht Heinrich – Fördergerüst
  • 1. Januar: Hamm feiert das 50-jährige Bestehen als Großstadt. Durch die Kommunalen Neuordnung von 1975 entstand damals aus der Kernstadt und den umliegenden Gemeinden über Nacht die Großstadt Hamm. Hierzu soll im November ein Festakt abgehalten werden. Im Jahresverlauf finden daneben in allen sieben Stadtbezirken verschiedene Feierlichkeiten statt.[1]
  • 19. April: Ein Kind syrischer Herkunft im Alter von sechs Jahren ertrinkt im Wellenbecken des Maximare. Sofort eingeleitete Reanimationsmaßnahmen bleiben ebenso erfolglos wie der Transport in die Kinderklinik des Evangelischen Krankenhauses. Der Vorfall stellt den zweiten tödlichen Kinderunfall im Maximare dar, nach einem ähnlichen Ereignis im Jahr 2005.[2]
  • In der letzten Maiwoche beginnt der Abriss des Fördergerüsts des Schachts Heinrich auf der ehemaligen Zeche Heinrich-Robert bzw. im gleichnamigen „CreativRevier“. Ein moderner Abrissbagger soll das Gerüst bis Mitte Juni abtragen und zerkleinern. Bis in den späten Sommer will die RAG zudem den Abriss aller nicht denkmalgeschützten Objekte im Areal beendet haben.[3]

Politik

Bundestagswahl vom 23. Februar 2025

Wahlkreis Hamm–Unna II, Zweitstimmen

23,1 %
SPD
28,4 %
CDU
FDP
3,4 %
8,2 %
Grüne
7,5 %
Linke
21,1 %
AfD



4,7 %
BSW



  • 23. Februar: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 siegt in Hamm die CDU (28,2 %) vor der SPD (23,1 %). Die AfD erzielt als dritte Kraft 21,2 %. Die weiteren Ergebnisse: GRÜNE 7,9 %, Linke 7,9 %, BSW 4,7 %, FDP 3,4 %. Im Wahlkreis Hamm–Unna II, zu dem die Stadt Hamm gehört, lautet das Ergebnis: CDU 28,4 %, SPD 23,1 %, GRÜNE 8,2 %, AfD 21,1 %, FDP 3,4 %, Linke 7,5 &. Michael Thews (SPD) gewinnt mit 32,2 % erneut das Direktmandat im Wahlkreis. Zweiter wird Arnd Hilwig (CDU) mit 30,1 %, Dritter Georg Schroeter (AfD) mit 21,5 % der Erststimmen. Dieser zieht als zweiter Hammer Abgeordneter über die Landesliste ins Parlament ein.
  • Am 22. März stellen die Grünen in Hamm ihre Kandidierenden für den Stadtrat und die sieben Bezirksvertretungen auf. Lisa Nowak wird zur Spitzenkandidatin für den Rat gewählt. Da kein Mitglied der bis Oktober amtierenden Ratsfraktion erneut kandidiert, wird die Fraktion der Grünen im Hammer Stadtrat nach der Kommunalwahl am 14. September vollständig neu besetzt sein.
  • 1. Mai: Die geschäftsführende Bundes-Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze (SPD) nimmt an der DGB-Kundgebung zum 1. Mai in Hamm unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ teil.[4]

Mitglieder der kommunalen Gremien in der Stadt Hamm

Stadtrat:

Siehe → Liste der Mitglieder des Stadtrats der Stadt Hamm

Bezirksvertretungen:

Siehe → Liste der Mitglieder in den sieben Bezirksvertretungen der Stadt Hamm

Wirtschaft

  • 6. Mai: Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe wird vorläufig Eigentümer der Eurobahn. Am heutigen Tag wird der Kaufvertrag offiziell unterzeichnet.[5]

Öffentliche Ordnung

  • 9. Januar: Der Netto-Markt am Caldenhofer Weg wird zum Ziel eines räuberischen Diebstahls. Ein maskierter, männlicher Täter schlägt nach Ladenschluss gegen 22:15 zu. Unter Vorhalt einer Pistole zwingt er die Angestellten zur Herausgabe eines vierstelligen Geldbetrages, vorwiegend Münzgeld.[6]
  • 15. Januar: Das Motorradfachgeschäft Luis an der Dortmunder Straße wird von zwei Unbekannten überfallen. Gegen 19:20 Uhr fangen sie eine Mitarbeiterin am Hinterausgang ab, bedrohen sie mit einem Messer und berauben sie und einen weiteren Angestellten. Anschließend zerschlagen sie eine Vitrine und stehlen dort ausgelegtes Motorradzubehör. Am darauffolgenden Vormittag bleibt das Geschäft aus diesem Grund geschlossen.[7]
  • 7. Februar: Ein britisches Ehepaar erlebt auf der Raststätte Rhynern Süd einen Alptraum. Ein Mann versucht im Laufe der Nacht, sich Zutritt zu ihrem dort geparkten Wohnmobil zu verschaffen – zunächst unter einem Vorwand. Nachdem er abgewiesen wird, kehrt er in den frühen Morgenstunden des 8. Februar schließlich wieder und verschafft sich durch einen Einbruch Zutritt. Als der Halter den Einbrecher konfrontiert, ergreift dieser die Flucht.[8]
  • 8. Juni: Nachts gegen fünf Uhr nimmt eine Auseinandersetzung unter vier Männern im Südring einen gewaltsamen Verlauf. Drei Männer schlugen laut Zeugen auf einen 31-Jährigen ein, auch mit einem Ast. Deswegen stach das Opfer seinerseits mit seinem Taschenmesser zu und verletzte dabei einen 18-Jährigen.[9]
  • 13. Juni: Offenbar illegal entsorgte Schlachtabfälle[10] führen zu einem Großeinsatz der Ordnungskräfte und der Feuerwehr. Am Torksweg waren Passanten stinkende Überreste von Tieren aufgefallen, die aufgrund der sommerlichen Temperaturen stark verwest waren. An der Bergung waren die Berufsfeuerwehr Hamm sowie die Löschgruppen aus Sandbochum, Herringen und Westen (dieser mit dem ABC-Zug) beteiligt. Zusätzlich wurden die Polizei, das Ordnungsamt sowie eine Tierärztin des Veterinäramts verständigt.[11]
  • 15. Juni: Gegen drei Uhr eskaliert eine verbale Auseinandersetzung mit ca. 30 Beteiligten auf dem Santa-Monica-Platz. Während der Auseinandersetzung wird einem 32-Jährigen mit einer Glasflasche so stark auf den Kopf geschlagen, dass der Mann aus Hamm zu Boden fällt und ins Krankenhaus gebracht werden muss. Die alarmierte Polizei trifft vor Ort lediglich den Verletzten an.[12]
  • 19. Juni Zu einem weiteren Angriff am Santa-Monica-Platz kommt es vier Tage später. Während eines Streits zweier Männer aus Hamm wird ein 32-Jähriger von seinem 21-Jährigen Kontrahenten mit einem Küchenmesser „oberflächlich verletzt“, wie die Polizei meldet. Die Polizei nimmt Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung auf.[13]

Justiz

  • 25. Februar: Die Staatsanwaltschaft Dortmund gibt bekannt, dass sie ihren Antrag auf erneute Revision im Verfahren um den Totschlag an Hannah S. („Mord am OLG-Teich“) zurückgezogen hat. Die Ankläger begründen ihre Entscheidung damit, dass kein strengeres Urteil zu erwarten sei und der Angeklagte ohnehin bis auf Weiteres in der forensischen Psychiatrie untergebracht bleibe. Somit wird die Tat, die zunächst als Mord abgeurteilt wurde, rechtskräftig als Totschlag bewertet. Die Angehörigen drückten gegenüber dem Westfälischen Anzeiger ihr Unverständnis über diese Entscheidung aus.[14]

Verkehr

  • 21. Januar: Um ca. 17 Uhr kollidiert ein 47-jähriger Mazedonier mit seinem LKW, der Pfandkisten mit Mehrweg-Glasflaschen geladen hat, in Richtung Westen fahrend mit der Eisenbahnunterführung an der Wilhelmstraße. Hierdurch bersten mehrere tausend Flaschen, deren Überreste von der Straße beseitigt werden müssen. Der Sattelzug muss von einem Bergungsunternehmen entfernt werden. Es kommt zu Voll- und Teilsperrungen der Wilhelmstraße bis 2 Uhr am Folgetag.[15] Dies ist der sechste Vorfall dieser Art binnen weniger Monate.
Siehe auch → Liste von Unfällen an der Eisenbahnunterführung Wilhelmstraße
  • 21. Februar: Auf der Lippestraße ereignet sich ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge. Um 16:20 Uhr kommt ein Mann mit seinem Mercedes im Bereich der Einmündungen zur Uentroper Dorfstraße bzw. zu Im Giesendahl von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Baum. Die Straße muss an dieser Stelle bis in den Abend gesperrt werden.[16] Ursache war wahrscheinlich überhöhte Geschwindigkeit.[17]

Serie von Unfällen und Pannen auf der A2

Im Jahr 2025 wird die Autobahn 2 (A2) im Raum Hamm Schauplatz ungewöhnlich vieler medienwirksamer Unfälle und Pannen, teils mit erheblichen Auswirkungen auf den Kraftverkehr. Mitte des Jahres kommt es zu einem Todesfall.

  • 24. Februar: Durch den Unfall eines Viehtransporters muss die A2 bei Hamm bis in den frühen Morgen des 25. Februar voll gesperrt werden. Der Laster bricht auf Höhe der Frielinghauser Straße durch die Leitplanke und kippt um. 91 Schweine entkommen oder verenden vor Ort und müssen zunächst geborgen werden.[18]
  • 26. März: Im Bereich der Raststätte Rhynern ereignet sich gegen 15 Uhr ein Unfall zwischen einem Seat und einem LKW, wodurch der Seat in Brand gerät. Ein unbeteiligter Berufskraftfahrer, der in der Gegenrichtung fährt, reagiert vorausschauend und blockiert mit seinem Sattelzug seine Seite der Fahrbahn, um selbst mit seinem Feuerlöscher den Brand zu unterbinden. Daher kommt es zu Staus in beide Fahrtrichtungen und erheblichen Belastungen der Ausweichstrecken zwischen Bönen und Rhynern. Wegen auslaufender Betriebsstoffe muss die Autobahn bis zum Abend voll gesperrt bleiben.[19]
  • 3. April: Aufgrund des Brandes eines Lastwagens zwischen Hamm und Hamm-Uentrop muss die Autobahn zwischen der Ausfahrt Hamm und dem Rastplatz Rhynern-Süd in Fahrtrichtung Hannover bis zum Folgetag vollständig saniert und dazu gesperrt werden. Der LKW verliert erhebliche Mengen Diesel, was die Fahrbahn in Mitleidenschaft zieht. Die Bevölkerung wird über die Warn-App Nina gewarnt: „In der Stadt Hamm im Bereich Rhynern kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag.“[20]
  • 2. Mai: Zwischen den Anschlussstellen Hamm-Uentrop und Rhynern kommt es um 12:26 Uhr zu einem Unfall zweier PKW. Die Feuerwehr muss eine Person aus ihrem Opel befreien, weswegen für die Dauer der Maßnahmen kurzzeitig eine Vollsperrung der Autobahn verhängt werden muss.[21]
  • 30. Mai: Auf der Abfahrt Rhynern gerät um 11:39 Uhr ein PKW in Brand. Das Feuer greift auch auf die Böschung über. Nach der Löschung muss die Feuerwehr ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigen.[22]
  • 16. Juni: Zu einem weiteren Fahrzeugbrand kommt es gegen 19:07, als auf Höhe des Stadtteils Rhynern ein Auto in Vollbrand gerät. Für die Dauer der Löscharbeiten wird die A2 in Richtung Oberhausen voll gesperrt.[23]
  • 17. Juni: Bei Uentrop ereignet sich um 20:30 Uhr ein Unfall zwischen einem LKW und einem SUV. Dem polnischen Lastwagen platzt ein Reifen, wodurch dieser offenbar einen im Überholen begriffenen VW Tiguan in die mittlere Leitplanke schiebt. Trotz einer erheblichen Deformation seines Fahrzeugs kann der PKW-Fahrer sich schwer verletzt befreien, muss aber in ein Hospital verbracht werden. Nur wenige Kilometer entfernt wird nur wenige Minuten zuvor ein weiterer Verkehrsteilnehmer leicht verletzt, als ein LKW nach rechts von der Fahrbahn abkommt und in einem Graben auf die Seite rollt. Aufgrund der Bergungsarbeiten bleibt die A2 in diesem Bereich mehrere Stunden gesperrt.[24]
  • 23. Juni: Ein weiterer Unfall auf der A2 bei Rhynern fordert das erste Todesopfer. Gegen 17:35 Uhr versucht der Fahrer eines VW Passat in Fahrtrichtung Dortmund, sein Fahrzeug von der Überholspur noch in die Ausfahrt zu lenken, gerät in die Böschung und prallt dort vor einen Baum. Ein 26-jähriger Hammer verstirbt noch vor Ort, zwei weitere Insassen werden schwer verletzt mit zwei Rettungshubschraubern ausgeflogen. Die Autobahn bleibt bis 22 Uhr gesperrt.[25]

Bildung

  • 14. Juni bis 17. Juni: Die MS Wissenschaft legt wieder in Hamm an. Die Ausstellung an Bord steht unter der Fragestellung „Wie lässt sich ein wachsender Energiebedarf umweltgerecht, sicher und kostengünstig decken?“.

Veranstaltungen

Einzelnachweise

  1. Jörn Funke: Hamm feiert „50 Jahre Großstadt“: Jubiläumsprogramm 2025 im Überblick in: wa.de vom 29. Dezember 2024.
  2. Markus Hanneken, Maximilian Gang, Hannah Decke: Kind stirbt im Maximare: Badegäste schildern Beobachtungen vom Unglückstag. In: wa.de vom 19.–22. April 2025.
  3. Stefan Gehre: Abriss auf Zechengelände: Das Ende des Schachtes auf Heinrich Robert. In: wa.de vom 7. Juni 2025.
  4. Frank Osiewacz: Bundesministerin am 1. Mai in Hamm. In: Stadtanzeiger vom 26. April 2025.
  5. Eigentümerwechsel: eurobahn jetzt offiziell unter NWL. Pressemitteilung der Eurobahn vom 6. Mai 2025, zul. abgerufen am 30. Juni 2025. In: Eurobahn.de.
  6. Maximilian Gang, Marvin K. Hoffmann: Netto in Hamm überfallen: Täter mit Pistole erbeutet großen Geldbetrag. In: wa.de vom 10. Januar 2024.
  7. Jan-Niklas Dalley: „War das erste Mal“: Laden in Herringen nach Messer-Raub wieder geöffnet. In: wa.de vom 16. Januar 2025.
  8. Maximilian Grun: Schreckmoment auf Rastplatz: Einbrecher überrascht Ehepaar im Wohnmobil.
  9. Trio prügelt mit Ast auf 31-Jährigen ein – zur Verteidigung sticht er mit Messer zu. In: wa.de vom 10. Juni 2025.
  10. Frank Lahme: Stinkende Tier-Reste im Gebüsch gefunden: Spur zum Opferfest?. In: wa.de vom 17. Juni 2025.
  11. Max Lametz: Tote Tiere in Gebüsch entsorgt – Feuerwehr muss Kadaver in Vollschutzanzügen bergen. In: wa.de vom 16. Juni 2025.
  12. 30 Personen sorgen für Tumult vor Klinik – brutaler Angriff mit Glasflasche. In: wa.de vom 16. Juni 2025.
  13. Maximilian Gang: Streit in der City eskaliert: 21-Jähriger greift Mann mit Messer an. In: wa.de vom 19. Juni 2025.
  14. Frank Lahme: „Wir sind enttäuscht“: Revision zu OLG-Mord zurückgezogen – Angehörige bestürzt. In: wa.de vom 26. Februar 2025.
  15. Max Lametz: Lkw bleibt an Eisenbahnbrücke Wilhelmstraße stecken – Massive Schäden und Straßensperrung. In: wa.de vom 21. Januar 2025.
  16. Maximilian Gang: Auto kommt von Fahrbahn ab: Mann stirbt bei schwerem Unfall. In: wa.de vom 22. Februar 2025.
  17. Maximilian Gang: Tödlicher Unfall auf der Lippestraße: Identität des Verstorbenen geklärt. In: wa.de vom 24. Februar 2025.
  18. Max Lametz, Holger Krah: Viehtransporter auf der A2 umgekippt: 91 Schweine gerettet – Autobahn freigegeben. In: wa.de vom 25. Februar 2025.
  19. Max Lametz, Marvin Hoffmann: Auto fängt auf der A2 Feuer – Lkw-Fahrer reagiert geistesgegenwärtig. In: wa.de vom 27. März 2025.
  20. Marvin Hoffmann, Michael Knippenkötter, Nina Wette, Max Lametz, Daniel Schinzig: Nach Lkw-Brand auf der A2: Sperrungen dauern an. In: wa.de vom 4. April 2025.
  21. Max Lametz: Unfall auf der A2: Person muss aus Fahrzeug gerettet werden. In: wa.de vom 2. Mai 2025.
  22. Sabine Pinger: Pkw brennt in Autobahn-Anschlussstelle – Flammen greifen auf Böschung über. In: wa.de vom 30. Mia 2025.
  23. Maximilian Gang: Spektakulärer Einsatz auf der A2: Auto fängt auf Autobahn Feuer. In: wa.de vom 17. Juni 2025.
  24. Max Lametz: Zwei Lkw Unfälle innerhalb kurzer Zeit: A2 für mehrere Stunden gesperrt. In: wa.de vom 18. Juni 2025.
  25. Max Lametz, Daniel Schinzig: Auto kracht an A2 vor Baum: Ein Toter, zwei Schwerverletzte – Polizei nennt Details zu Opfern. In: wa.de vom 26. Juni 2025.