26. März

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Heinrich Langes (CDU)
Heinrich Langes (CDU)

Ereignisse

  • 2012 wird in den Lippewiesen eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft und dazu in einem Radius von 300 Meter für 30 Minuten alle Straßen gesperrt und Gebäude evakuiert.

Politik

Wirtschaft

  • 1344: Graf Adolf von der Mark verkauft dem Nonnenkloster in Welver eine Hufe Busenhus zu Weetfeld im Kirchspiel Bönen.
  • 1886: Die Arbeiten an der Ruhr-Wasserleitung nach Hamm durch die Deutsche Wasserwerksgesellschaft in Frankfurt/Main beginnen. Am 3. März 1887 wird die Leitung in Betrieb genommen.

Verkehr

  • 2025: Im Bereich der Raststätte Rhynern ereignet sich gegen 15 Uhr ein Unfall mit erheblichen Auswirkungen auf den Kraftverkehr. Ein Seat und ein LKW waren kollidiert, wodurch der Seat in Brand geriet. Ein unbeteiligter Berufskraftfahrer, der in der Gegenrichtung unterwegs war, reagiert vorausschauend und blockiert seine Fahrbahn, um selbst mit seinem Feuerlöscher den Brand zu unterbinden. Es kommt zu Staus in beide Fahrtrichtungen. Wegen auslaufender Betriebsstoffe muss die Autobahn bis zum Abend voll gesperrt bleiben.[1]

Geboren

Gestorben

Kalender für die Startseite

vor 139 Jahren
beginnen 1886 die Arbeiten an der Ruhr-Wasserleitung nach Hamm durch die Deutsche Wasserwerksgesellschaft in Frankfurt/Main. Am 3. März 1887 wird die Leitung in Betrieb genommen.
vor 67 Jahren
wird 1958 Heinrich Langes zum Oberstadtdirektor von Hamm gewählt. Bereits am 25. April verzichtet er jedoch auf das Amt. Die Stelle wird neu ausgeschrieben.
  1. Max Lametz, Marvin Hoffmann: Auto fängt auf der A2 Feuer – Lkw-Fahrer reagiert geistesgegenwärtig. Im: wa.de vom 27. März 2025.