Hauptseite
Herzlich Willkommen!
Das HammWiki ist das umfassendste Nachschlagewerk für die Stadt Hamm – und jeder kann mitmachen!
Seit 2006 entstanden 16.731 Artikel und 22.183 Dateien.
- Mehr Statistiken und Meilensteine
- Letzte Änderungen
Sehenswerte Fotos
Das HammWiki
Das HammWiki ist ein universelles, unabhängiges und werbefreies Nachschlagewerk über Hamm, das von Bürgern wie dir geschrieben wird. Es umfasst z. B.
- die Stadtgeschichte inkl. Chronik für jedes Jahr und jeden Tag,
- Geburts-, Trau- und Sterberegister,
- Verzeichnisse, etwa von Firmen oder Straßen,
- das historische Häuserbuch und Artikel zu Baudenkmälern
- sowie Fotos mit aktuellen und historischen Aufnahmen.
Daneben gibt es Artikel zu allen Bereichen des öffentlichen Lebens: Politik, Stadtentwicklung, Freizeit, Vereinsleben u. v. m. Einen Überblick zeigt das Portal.
Übrigens: Alle Artikel stehen unter einer Creative-Commons Lizenz und dürfen mit Angabe der Quelle(n) ergänzt und weiterverwendet werden.
Unsere Community
Jeder Besucher darf Artikel anlegen oder ändern! Die Inhalte des Wikis stammen von Bürgern wie dir. Schreibe über deinen Verein, deinen Stadtteil, die Stadtgeschichte oder dein ganz eigenes Interessengebiet und werde Teil der Community!
Gerne unterstützten wir beim Erstellen deines ersten Artikels. Auf den Stammtischen können sich Interessierte und etablierte Autoren alle sechs Wochen in geselliger Runde austauschen.
Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community
Förderverein
Der gemeinnützige HammWiki-Förderverein gewährleistet seit 2008 den Betrieb des HammWikis. Jeder kann Mitglied werden oder einen Obolus spenden. Zum Erstellen und Bearbeiten von Artikeln ist aber keine Mitgliedschaft vonnöten.
- Über den Verein
- Satzung & Beitragsordnung
- Aufnahmeantrag
- Protokolle von Versammlungen
- Presseartikel über das HammWiki
Registrierung gesperrt
Die Registrierung neuer Benutzer ist derzeit wegen massenhaftem Anlegen von Spam-Accounts vorübergehend gesperrt. Wir arbeiten an einer Lösung! Dein HammWiki-Team
Fragen und Support
Das HammWiki wird getragen durch den Förderverein und repräsentiert von dessen Vorsitzenden, siehe Impressum.
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Für Ideen nehmen Sie gerne an der Diskussion teil!
Heute, am 10. Juli...
- vor 59 Jahren
- holt Harry Bosse (SPD) bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 1966 in Hamm mit 47,4% der Stimmen das Direktmandat. Sein Gegenkandidat von der CDU, Dr. Benno Weimann, erzielt 45,3 % der abgegebenen Wählerstimmen.
- vor 4 Jahren
- wird 2021 das Corona-Impfzentrum an der Friedensschule erstmals für Jedermann geöffnet. Mit den Präparaten von Biontech/Pfizer bzw. Moderna, die vorher nur an Risikogruppen oder besonders gefährdete Berufsgruppen wie Pfleger verimpft wurden, beginnt damit die allgemeine Impfkampagne.
Neue Artikel
Folgende Artikel wurden zuletzt hinzugefügt:
Neuen Artikel anlegen:
Lesenswerte Artikel

Pletschen (Nordstraße 13)
Pletschen war eine von Maria Pletschen geführte Gaststätte in Haus Asbeck an der Nordstraße 13 (Ecke Ritterstraße). Um 1892 pachteten die Schwiegereltern von Maria Pletschen die Gaststätte, die das Lokal dann 1942 zusammen mit ihrem Mann übernahm und über dreiundfünfzig Jahre hinweg dort Wirtin blieb, so dass die Gaststätte über 100 Jahre lang unter dem Namen Pletschen geführt wurde. Viele Stammgäste aus der Anfangszeit blieben der Wirtin bis zur Aufgabe des Lokals im Jahre 1995 treu. ... weiterlesenStimmen zum HammWiki
Die ein oder andere bekannte Person aus Hamm hat sich bereits zum HammWiki geäußert. Einige Zitate zeigen wir hier – und auf der vollständigen Seite mit Stimmen zum HammWiki:
Ehem. Moderator von Radio Lippe Welle Hamm
Schulleiter der Gebrüder-Grimm-Schule – Deutschlands beste Schule 2019