12. Mai

Aus HammWiki
Version vom 10. Mai 2013, 11:59 Uhr von MyRegioGuide (Diskussion | Beiträge) (interner Link)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Sprengung des Malzsilos 1990
Benedikt Franz Leo Waldeck im Kerker 1849 (zeitgenössische Darstellung)

Hamm im 2. Weltkrieg

Ereignisse

Politik

  • 1643: Die Stadt Hamm gibt sich eine Brand- und Feuerordnung.

Bergbau

Soziales

  • 1892: Die Stadtverwaltung genehmigt den Antrag des Hammer Frauenvereins auf Errichtung einer Kleinkinder-Verwahrschule vom 2. Mai 1892. Der Fabrikant Dr. Johannes Hundhausen stellt für die Einrichtung das notwendige Grundstück (Feidikstraße 4) zur Verfügung.

Gestorben

Anmerkungen

  1. Peter Voß: Die Zechen in Hamm, Werne 1994, Seite 12


Kalender für die Startseite

vor 381 Jahren
gibt sich 1643 die Stadt Hamm eine Brand- und Feuerordnung.
vor 34 Jahren
werden 1990 das Malzsilo und das Hauptgebäude der Isenbeck-Brauerei gesprengt.