10. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 29: Zeile 29:
* [[1805]]: Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Friederich Clemens von Elverfeldt gen. von Beverförde zu [[Schloss Oberwerries|Werries]] mit dem Brunsgut zu Dolberg.<ref>vgl. [[Urkunde 1805 August 10]]</ref>
* [[1805]]: Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Friederich Clemens von Elverfeldt gen. von Beverförde zu [[Schloss Oberwerries|Werries]] mit dem Brunsgut zu Dolberg.<ref>vgl. [[Urkunde 1805 August 10]]</ref>
* [[1936]]: Die Gemeinde [[Heessen]] wird durch eine preußische Verordnung auf ihren eigenen Antrag hin zum Wohnsiedlungsgebiet erklärt.<ref>Buchhorn, Siebert, Steinkühler: [[Heessen (Buch)|Heessen]]. Heessen 1975.</ref>
* [[1936]]: Die Gemeinde [[Heessen]] wird durch eine preußische Verordnung auf ihren eigenen Antrag hin zum Wohnsiedlungsgebiet erklärt.<ref>Buchhorn, Siebert, Steinkühler: [[Heessen (Buch)|Heessen]]. Heessen 1975.</ref>
* [[1945]]: Erstmalig nach dem Zweiten Weltkrieg werden die Briefkästen in Hamm wieder geleert.
* [[1945]]: Erstmalig nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] werden die Briefkästen in Hamm wieder geleert.


== Sport ==
== Sport ==
Zeile 54: Zeile 54:
{{Vor Jahren|1827}} wird [[1827]] Adalbert Falk wird in Metschkau (in Schlesien) geboren. Falk war preußischer Kultusminister und Präsident des Oberlandesgerichts Hamm. Außerdem war Falk der Namenspatron der [[Falkschule]].
{{Vor Jahren|1827}} wird [[1827]] Adalbert Falk wird in Metschkau (in Schlesien) geboren. Falk war preußischer Kultusminister und Präsident des Oberlandesgerichts Hamm. Außerdem war Falk der Namenspatron der [[Falkschule]].
{{Vor Jahren|1930}} findet [[1930]] auf dem großen Exerzierplatz im Hammer Osten ein großer Flugtag statt.
{{Vor Jahren|1930}} findet [[1930]] auf dem großen Exerzierplatz im Hammer Osten ein großer Flugtag statt.
{{Vor Jahren|1945}} werden [[1945]] erstmalig nach dem Zweiten Weltkrieg die Briefkästen in Hamm wieder geleert.
{{Vor Jahren|1945}} werden [[1945]] erstmalig nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] die Briefkästen in Hamm wieder geleert.


<noinclude>
<noinclude>
[[Kategorie: Tag]]
[[Kategorie: Tag]]

Aktuelle Version vom 7. August 2023, 21:18 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Ereignisse

Wirtschaft

  • 1453: Die Gebrüder Johan und Frederich von Lünen, sel. Johanns Sohn, Grete und Giselle, ihre Frauen, verkaufen das Huysengut im Kirchspiel Hövel an Diderich von der Recke, Sohn des sel. Ritters Godert.[1]
  • 1615: Johann Schönenberg wird am mit dem halben Haus Horne belehnt, und zwar in Vormundschaft für die Erbtochter Walburga Sophie Torcks des Goddert Torcks zu Horne.[2]
  • 1805: Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Friederich Clemens von Elverfeldt gen. von Beverförde zu Werries mit dem Brunsgut zu Dolberg.[3]
  • 1936: Die Gemeinde Heessen wird durch eine preußische Verordnung auf ihren eigenen Antrag hin zum Wohnsiedlungsgebiet erklärt.[4]
  • 1945: Erstmalig nach dem Zweiten Weltkrieg werden die Briefkästen in Hamm wieder geleert.

Sport

  • 1952: Der Deutsche Turnerbund übernimmt auf Schloss Oberwerries den Marstall, in den Schulungs-, Schlaf- und Essräume sowie eine Turnhalle eingebaut wurden.

Freizeit

  • 2022: Ein neues Außenschwimmbecken am Sport-Aquarium in Bockum-Hövel wird durch die Stadtwerke und Bockum-Hövels Bezirksbürgermeister, Klaus Jendreiek, eingeweiht.[5]

Geboren

Gestorben

Anmerkungen

Kalender für die Startseite

vor 197 Jahren
wird 1827 Adalbert Falk wird in Metschkau (in Schlesien) geboren. Falk war preußischer Kultusminister und Präsident des Oberlandesgerichts Hamm. Außerdem war Falk der Namenspatron der Falkschule.
vor 94 Jahren
findet 1930 auf dem großen Exerzierplatz im Hammer Osten ein großer Flugtag statt.
vor 79 Jahren
werden 1945 erstmalig nach dem Zweiten Weltkrieg die Briefkästen in Hamm wieder geleert.