29. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:
* [[1858]]: Die am [[3. Februar]] gegründete [[Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung]] nimmt das neue (mittlerweile abgebrochene) Gaswerk an der [[Gasstraße]] (heute: [[Am Stadtbad]]) in Betrieb.
* [[1858]]: Die am [[3. Februar]] gegründete [[Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung]] nimmt das neue (mittlerweile abgebrochene) Gaswerk an der [[Gasstraße]] (heute: [[Am Stadtbad]]) in Betrieb.
* [[1859]]: Die erste Jahreshauptversammlung der [[Stadtwerke Hamm|Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung]] findet statt und beschließt, den Reingewinn des ersten Geschäftsjahres dazu zu verwenden, die Aktionäre von der Einzahlung von 10% des Aktiennennwertes zu befreien.
* [[1859]]: Die erste Jahreshauptversammlung der [[Stadtwerke Hamm|Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung]] findet statt und beschließt, den Reingewinn des ersten Geschäftsjahres dazu zu verwenden, die Aktionäre von der Einzahlung von 10% des Aktiennennwertes zu befreien.
* [[1998]]: Das Einkaufszentrum „[[Ritter-Passage]]“ in Hamm-Mitte öffnet seine Türen zum ersten Mal für die Öffentlichkeit.
* [[1998]]: Das Einkaufszentrum „[[Ritter-Passage]]“ öffnet seine Türen zum ersten Mal für die Öffentlichkeit. Die Eröffnung wird mit Luftballons, Minnesängern und einem Handwerkermarkt inszeniert.


== Kultur ==
== Kultur ==

Version vom 31. August 2022, 21:01 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Statistik

  • 1946: Die Volkszählung ergibt für Heessen eine Gesamtbevölkerung von 10.852 Personen.

Hamm im 2. Weltkrieg

  • 1944: Hamm wird von Tieffliegern angegriffen.

Ereignisse

  • 1317: Durch einen Schiedsspruch wird eine Fehde zwischen Graf Engelbert II. von der Mark und dem Grafen von Kleve beigelegt. In dieser Fehde hat Graf Engelbert die Burg Strünkede belagert.[1]

Verwaltung

  • 1787: Auf Vorschlag des Ministers Freiherr von Heinitz wird der Kammerdeputation der klevischen Kriegs- und Domänenkammer in Hamm die Genehmigung zur Verselbständigung auf Grund königlicher Order erteilt. Die Umsetzung der Genehmigung erfolgt im Jahr 1788.
  • 1806: Die Kammer in Hamm wird durch Generalmajor von Heldring angewiesen, das preußische Wappen über der Eingangtür zu entfernen und die Geldzahlungen an Berlin einzustellen.

Wirtschaft

Kultur

Anmerkungen

Kalender für die Startseite

vor 166 Jahren
geht 1858 das Gaswerk an der Straße Am Stadtbad in Betrieb.