4. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Ereignisse
- 1952: Die britische Besatzungsmacht beschlagnahmt das ehemalige Gelände der Zeche Maximilian, um es als Panzerübungsgelände zu nutzen.
Politik
- 1946: Gemeinderatswahlen in Herringen: SPD 12, CDU 5, KDP 5 Sitze. Bürgermeister wird Fritz Geisler (SPD).
- 1967: Der Vertrag über die Verschmelzung der Gemeinde Westtünnen mit der Stadt Hamm wird unterzeichnet.
Bildung
- 1944: Kriegsbedingt stellt die Berufsschule in Hamm den Unterricht ein.
Wirtschaft
- 1972: Nach Umbau des Kaufhauses Müller-Hamm eröffnet dieses als Kaufhof wieder. Diesen Namenszug trägt das Gebäude bis zur Schließung des Kaufhof im Jahr 2020.
- 2022: Beginn des Abrisses der Ritter-Passage.
Verkehr
- 1850: Die Eisenbahnstrecke von Hamm nach Warburg über Soest und Paderborn wird durch die Königlich-Westfälische Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
Kalender für die Startseite
- vor 173 Jahren
- wird 1850 die Eisenbahnstrecke von Hamm nach Warburg über Soest und Paderborn, die durch die Königlich-Westfälische Eisenbahn-Gesellschaft errichtet wurde, eröffnet.
- vor 79 Jahren
- stellt 1944 die Berufsschule in Hamm kriegsbedingt den Unterricht ein.
- vor 56 Jahren
- wird der Vertrag über die Verschmelzung der Gemeinde Westtünnen mit der Stadt Hamm 1967 unterzeichnet.
- vor 51 Jahren
- öffnet der Kaufhof, der durch Umbau des Kaufhauses Müller-Hamm entstanden ist, im Jahr 1972 zum ersten Mal die Türen für seine Kunden.