1927

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

19221923192419251926 ◄◄ 1927 ►► 19281929193019311932

Hamm wurde vor 701 Jahren gegründet.


Statistik

  • Die Einwohnerzahl von Heessen beträgt 8377 Personen. [1]

Ereignisse

Stadthaus-Komplex (Postkarte: vor 1932)
  • Im Mai wird das neu errichtete Stadthaus bezogen. An gleicher Stelle standen zuvor am Marktplatz die alte Post und in der Brüderstraße das Telegrafenamt.
  • Unter den Bauten des frühen 20. Jahrhunderts ist das an der Ecke Weststraße / Ritterstraße gelegene Geschäftshaus Lommel hervorzuheben. Der Backsteinbau in expressionistischen Formen wird in diesem Jahr nach einem Entwurf des Architekten Max Krusemark erstellt und ist dem Backsteinexpressionismus zuzurechen.

Wirtschaft

  • Ein drittes Stromenspeisungskabel wird von der Zeche Radbod über den östlichen Teil des Hafens zur Friedrichstraße verlegt. [2]
  • Die Allgemeine Speditions-AG, Duisburg, gründet eine Niederlassung im westlichen Hafengelände von Hamm.[3]

Polizei

Verkehr

Bergbau

  • Am 1. März ereignet sich eine Schlagwetterexplosion auf der Zeche de Wendel. Dabei sterben 4 Kumpel. [10]
  • Auf der Zeche de Wendel wird im Flöz Anna die erste Schüttelrutsche eingesetzt. [11]
  • Auf der Zeche Radbod bricht erneut wie im Vorjahr ein Brand auf der 4. Sohle aus. Das Feuer kann erneut nur durch Fluten der Sohle bekämpft werden.[12]

Bildung

  • Am städtischen Lyzeum absolvieren die ersten fünf Schülerinnen das Abitur. Damit erhält das städtische Lyzeum den Status eines Oberlyzeums.
  • Der Schüler Schwinde stürzt auf dem Schulhof der katholischen Schule in Berge über eine Baumwurzel und verletzt sich dabei. Die Kosten seiner Behandlung durch den Arzt Dr. Rudolphi übernimmt die Schulkasse Berge. Der Schulvorstand beschließt überdies, die hochstehenden Wurzeln der Bäume auf dem Schulhof entfernen zu lassen. [13]

Kultur

Religion

Sport

Einzelnachweise

  1. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 272
  2. 100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 37
  3. 100 Jahre Stadtwerke Hamm/Westf. 1858-1958. Hamm 1958. S. 41
  4. vgl. Siegfried Paul: Die Geschichte der Polizei in Hamm 1921 - 1945. Hamm 1984. S. 39
  5. vgl. Siegfried Paul: Die Geschichte der Polizei in Hamm 1921 - 1945. Hamm 1984. S. 41
  6. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004. S. 19
  7. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004. S. 139
  8. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 282
  9. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 282
  10. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 17
  11. Michael Rost: Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901-2001.100 Jahre Heinrich Robert. Bergbau in Hamm. O.O. o.J.
  12. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 45
  13. Stadtarchiv Hamm, Akte Rhynern 2243, Protokoll der Sitzung des Schulvorstandes Berge, undatiert aus dem Jahr 1927
  14. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 221
  15. Fritz Schumacher, Hartmut Greilich: Bockum-Hövel. Aus Geschichte und Heimatkunde. Bockum-Hövel 1956. S. 81
  16. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 282