2006: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Wirtschaft: Emptings)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Statistik ==
== Statistik ==
* [[Arbeitslose]] (Jahresmittel): 11.143 Personen
* [[Arbeitslose]] (im Jahresmittel) 11.143 Personen, das bedeutet eine Arbeitslosenquote von 11,6 %.


== Politik ==
== Politik ==
Zeile 37: Zeile 37:
* Vom [[23. Juli]] bis zum [[24. September]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] eine Ausstellung unter dem Titel ''Türkische Fayencen. Von der Ewigkeit des Augenblicks''.
* Vom [[23. Juli]] bis zum [[24. September]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] eine Ausstellung unter dem Titel ''Türkische Fayencen. Von der Ewigkeit des Augenblicks''.
* Vom [[30. Juli]] bis zum [[10. September]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] in einer Ausstellung Arbeiten von [[Manfred Billinger]].
* Vom [[30. Juli]] bis zum [[10. September]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] in einer Ausstellung Arbeiten von [[Manfred Billinger]].
* Die Gruppe [[Dam Sonic]] erringt zum zweiten Mal in Folge den Titel [[Hamms beste Band]].<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamms-beste-band-2006-wieder-sonic-723276.html „Hamms Beste Band 2006: Und wieder Dam Sonic“] in: wa-online.de vom 1. November 2006</ref>
* Vom [[12. November]] bis zum [[13. Mai]] [[2007]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] eine Ausstellung unter dem Titel ''SportGeist''. Auf über 500 qm Ausstellungsfläche wird die Entwicklung des Sports in Westfalen nachgezeichnet.
* Vom [[12. November]] bis zum [[13. Mai]] [[2007]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] eine Ausstellung unter dem Titel ''SportGeist''. Auf über 500 qm Ausstellungsfläche wird die Entwicklung des Sports in Westfalen nachgezeichnet.
* Vom [[3. Dezember]] bis zum [[11. Februar]] [[2007]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] eine Ausstellung unter dem Titel ''Himmelschöre und Höllenkrach''.
* Vom [[3. Dezember]] bis zum [[11. Februar]] [[2007]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] eine Ausstellung unter dem Titel ''Himmelschöre und Höllenkrach''.
Zeile 50: Zeile 51:
* [[22. Mai]]: Die neue Bahnüberführung über die Bahnstrecke zwischen Hamm und Soest an der [[Werler Straße]] wird nach fünfjähriger Bauzeit freigegeben.
* [[22. Mai]]: Die neue Bahnüberführung über die Bahnstrecke zwischen Hamm und Soest an der [[Werler Straße]] wird nach fünfjähriger Bauzeit freigegeben.
* [[4. Dezember]]: Das Parkhaus am Westausgang des [[Hauptbahnhof]]s wird eröffnet
* [[4. Dezember]]: Das Parkhaus am Westausgang des [[Hauptbahnhof]]s wird eröffnet
== Umwelt ==
* Im September ist Baubeginn beim [[LIFE-Projekt Lippeaue|LIFE-Projekt]] zur Renaturierung der östlichen Lippeauen.


== Gestorben ==
== Gestorben ==

Aktuelle Version vom 26. Juli 2023, 09:24 Uhr

20012002200320042005 ◄◄ 2006 ►► 20072008200920102011

Hamm wurde vor 780 Jahren gegründet.

Statistik

  • Arbeitslose (im Jahresmittel) 11.143 Personen, das bedeutet eine Arbeitslosenquote von 11,6 %.

Politik

Lippesee (Planungsgrafik)
  • Am 18. Juni spricht sich in einem freiwilligen Ratsbürgerentscheid die Bevölkerung gegen den Bau des Lippesees aus.
  • 4. November: Die Städtepartnerschaft zwischen Hamm und Afyonkarahisar in der Türkei wird besiegelt.

Wirtschaft

Briefmarke der Firma JonAS-Mail

Medien

HammWiki Startseite (2006)
  • 3. April: Das HammWiki geht online.
  • 24. August: Hamm veröffentlicht seine neue Internetseite unter Hamm.de
  • Elena Diekmann (verh. Pelzer) und Colleen Sanders gewinnen für die Radio Lippewelle Hamm den Audiopreis der Landesanstalt für Medien in NRW in der Kategorie „Projekte/Serie“ – „Elena Grenzgänger“ in sieben Tagen rund um Hamm. Sie sind somit die ersten Preisträgerinnen für den Sender.

Elena Diekmann und Colleen Sanders: Elena Grenzgänger (2006)

Kultur

Religion

  • Das evangelische Pfarrhaus neben der Kreuzkirche wird abgrissen und das Ludgeristift an der Kreuzkirche errichtet.[3]

Stadtplanung

Verkehr

Umwelt

  • Im September ist Baubeginn beim LIFE-Projekt zur Renaturierung der östlichen Lippeauen.

Gestorben

Einzelnachweise

  1. vgl. Homepage der Waldbühne Heessen
  2. „Hamms Beste Band 2006: Und wieder Dam Sonic“ in: wa-online.de vom 1. November 2006
  3. Zeittafel, zusammengestellt von Pfarrer Hans Witt. WA vom 18.02.2012