Stelen zur Stadtgeschichte ist ein Projekt von verschiedenen Ämtern der Stadt Hamm und des Hammer Geschichtsvereins.

Stelen zur Stadtgeschichte Titel.jpg

Diese entwickelten ein für Hamm spezifisches Informationssystem, das einerseits an Geschichte und Geschichten erinnert, andererseits jeden Interessierten einlädt, einzelne Aspekte der Stadt für sich zu entdecken. Die Stelen zur Stadtgeschichte informieren über historisch relevante Personen, Gebäude, Institutionen und Ereignisse. Ziel ist es, dass nach und nach die Entwicklung der Stadt Hamm in den vergangenen Jahrhunderten sichtbar wird.

Es handelt sich um ein laufendes Projekt, bei dem sukzessive Stelen in verschiedenen Stadtbezirken ergänzt werden. Der Inhalt sämtlicher Stelen kann auf der Webseite der Stadt Hamm betrachtet werden (vgl. Weblinks). Zusätzlich ermöglichen QR-Codes auf den Stelen einen Online-Zugriff auf weitere Inhalte zur dargestellten Stadtgeschichte (Infos, Bilder, Filme). [1]

Liste der Stelen zur Stadtgeschichte

Mitte

Bild Thema der Stele Lage (Straße, Nr.) Errichtung
  Musikpavillon Ostring, am südwestlichen Abgang zu den Grünanlagen
  Bärenbrunnen Otto-Krafft-Platz, am südöstlichen Abgang zum Ostring
  Oberlandesgericht Otto-Krafft-Platz/Heßlerstraße gegenüber der Einmündung Arnold-Freymuth-Straße April 2021
  Otto-Krafft-Platz, Ringanlagen Otto-Krafft-Platz Unbekannt
  Rosengarten Südring, am Stadtwerkehaus vor dem Rosengarten Unbekannt
  Synagoge, Jüdische Schule Martin-Luther-Straße Unbekannt
  Johannisloge  Gutenbergstraße, Ecke Königstraße 26.06.2016
  Ostentor, Musikschule Kreuzung Adenauerallee/Ostenallee Unbekannt
  Viktoriaplatz [2] Viktoriaplatz 29.11.2019
  Volkshochschule, Bahnhofsvorplatz Willy-Brandt-Platz/Bahnhofstraße
  Kloster Kentrop Marker Allee/Dunantweg 01.07.2022

Bockum-Hövel

Bild Thema der Stele Lage (Straße, Nr.) Errichtung
  Johanneskirche An der Johanneskirche 2019
  Radbodunglück Ermelinghofstraße 12.11.2018
  Kreuzkirche Kreuzkirche [3]

Heessen

Bild Thema der Stele Lage (Straße, Nr.) Errichtung
  Haus am Bockelweg Bockelweg 13 09.11.2018
  Schlagwetterexplosion 1944 auf der Zeche Sachsen mit 169 Toten, darunter 101 sowjetischen Kriegsgefangenen Friedhof Dasbeck 15.11.2021
  Zwangsarbeit im Bergbau, ehemaliges Russenlager in Heessen Sandstraße/Ecke Tharmannstraße 27.03.2018
  Marktplatz Heessen [4] Marktplatz Heessen 22.12.2021
  Zur Erinnerung an die über 700-jährige Geschichte des Schloss Oberwerries Zugang Schloss Oberwerries 20.09.2022

Uentrop

Bild Thema der Stele Lage (Straße, Nr.) Errichtung
  Die Weidmannslust und das Wohnhaus Oldemeier 08.09.2019

Pelkum

Bild Thema der Stele Lage (Straße, Nr.) Errichtung
  Bahnhof Pelkum/Hamm–Osterfelde–Bahn Am Damm/Ecke Kamener Straße Unbekannt
  Jakobuskirche[5] Pelkumer Kirchplatz 28.11.2021
  Hof Schulze-Pelkum[6] Kamener Straße, Höhe Nummer 187 22.03.2022
  Verschiebebahnhof Oberonstraße, nahe des Hoppe-Garden Unbekannt
  Kulturwerkstatt Oberonstraße Oberonstraße, nahe des Hoppe-Garden Unbekannt

Herringen

Bild Thema der Stele Lage (Straße, Nr.) Errichtung
  Arbeitsmigration[7] Eingang zum Isenbecker Hof 12.11.2018

Weblinks

Literatur

Anmerkungen