Oststraße 4

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oststraße 4 (2018)

Oststraße 6 ← Oststraße 4 → Oststraße 2
Das Haus Oststraße 4 mit der alten Nro 65 befindet sich in der Osthofe und war vom Stadtbrand von 1741 betroffen.

Geschichte der Hausstätte

Oststraße 4 (2008)

Im 18. Jahrhundert begegnet uns zunächst die Apothekerfamilie Stirn. Apotheker Philipp Jacob Stirn ließ das Haus bereits im ersten Jahr nach dem Stadtbrand von 1741 auf der alten Hausstelle neu errichten. Auch der gemeinschaftliche Brunnen mit dem Nachbarhaus Oststraße 6 war 1742 beschädigt. Nach seinen frühverstorbenen Sohn Friedrich Wilhelm Stirn (ca. 1737-1775) ist ab 1776 dessen jüngerer Bruder Philipp Jakob Stirn als Inhaber der Apotheke aufzufinden. Dessem Sohn Diedrich Stirn wurde hingegen Kaufmann. Ab 1831 lässt sich der aus Beckum stammende Kaufmann Stephan Kalthoff im Hause nachweisen. Er betrieb dort 1833 einen Spezerei- u. Kurzwaarenhandel bzw. eine Kolonial- und Kurzwaarenhandlung. 1811 hatte er in Hamm Anna Gertrud Bruns aus Paderborn geheiratet, die nach dem Tod ihres Mannes 1836 das Geschäft weiterbetrieb. Ab 1842 kann das Ehepaar Kaufmann Christoph und Maria Anna Köchling geb. Kalthoff als Eigentümerfamilie angegeben werden. Es folgen Eheleute Kaufmann Wilhelm Beckerhoff und Marie geb. Vogel.

Eigentümer

  • 1734/1758: Philipp Jacob Stirn (1689-1758), Apotheker, Provisor der ref. Pfarrkirche
oo 1730[1] Sophia Senger (ca. 1706-1788)
oo 1773 in Altena Wilhelmina Margaretha Keutgen (ca. 1749-1809) aus Iserlohn
  • 1799/1822: Diedrich Stirn (1775-1854), Kaufmann
oo 1798 Johanna Christina Vogeler
  • 1831/1837: Stephan Kalthoff (1787-1836) aus Beckum, Kaufmann
oo 1811 in Hamm Anna Gertrud Bruns aus Paderborn (1773- nach 1837)
  • 1842/1866: Christoph Köchling (* ca. 1811) aus Werl, Kaufmann
oo 1836 Maria Anna (Jenni) Kalthoff
  • 1877/1886: Wilhelm Beckerhoff (1834-) aus Wesel, Kaufmann
oo Marie Vogel (1840-)

__________

(M) 1938/1942: Hill, Lebensmittelgeschäft
(M) 1974/1976: Fischer Oswald, Fahrschule

Anmerkungen

Heute befindet sich in der Oststraße 4 der SKYline Shisha Store.

Literatur

  • Ilsemarie von Scheven: 300 Jahre Einhorn-Apotheke 1673-1973, Hamm 1973.
  • Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 65.