19541955195619571958 ◄◄ 1959 ►► 19601961196219631964

Hamm wurde vor 733 Jahren gegründet.

Ereignisse

  • Am 26. April erhält der Museumsdirektor i.R. Ludwig Bänfer das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.[1]
  • Der Hammer Tierpark begeht am 15. Juni sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erhält die Einrichtung einen Bisonbullen.[2]

Politik

 
Ehemaliges Oberlandesgericht, heute Rathaus der Stadt Hamm
  • Am 5. Dezember wird das ehemalige Oberlandesgericht am Theodor-Heuss-Platz (früher: Friedrichplatz) als neues Rathaus der Stadt Hamm eingeweiht.

Justiz

  • Das Oberlandesgericht zieht in das neue Gebäude am Otto-Krafft-Platz um. Der Umzug ist am 10. Februar endgütig abgeschlossen, die 310 Büroräume sind bezogen.[3] Die offizielle Einweihung des neuen Gebäudes findet am 5. Mai statt. Oberlandesgerichtspräsident Dr. Wiefels begrüßt als Ehrengäste u.a. den NRW-Justizminister Dr. Flehinghaus und den evangelischen Landesbischof Präses D. Wilm.[4]

Wirtschaft

  • In den Zentralhallen wird am 25. Februar die erste Elite-Auktion durchgeführt. Vor 6.000 Landwirten erzielt der Siegerbulle 25.000 D-Mark.[5]
  • Der Bezirkstag des Westdeutschen Stenographenverbandes findet am 23. und 24. Mai in Hamm statt. Dabei vergleichen sich rund 1.500 StenographInnen und MaschinenschreiberInnen im Wettkampf.[6]

Verkehr

  • Ein 642-Tonnen-Motorschiff läuft am 14. April im Hammer Hafen auf Grund. Der Kanal nach Uentrop ist dadurch gesperrt. [7]
  • Im Herbst kommen die ersten Diesellokomotiven der Baureihe V 60 zum Rangierbetrieb nach Hamm.[8]
  • An der Kreuzung von Werler Straße und Alleestraße im Hammer Süden wird am 21. Mai die Verkehrsampel in Betrieb genommen.[9]
  • Am 18. Oktober wird die Schmalspurstrecke Rhynern-Werl der Ruhr–Lippe–Eisenbahn eingestellt.[10]

Bergbau

  • Der Schacht IV der Zeche Radbod wird bis zur fünften Sohle weiter abgeteuft.[11]

Polizei

  • Neuer Polizeiamtsleiter in Hamm ist ab dem 29. Januar Regierungsrat Eilert.[12]

Feuerwehr

  • Die Hammer Feuerwehr nimmt am 28. Januar eine Funksprechanlage in Betrieb.[13]

Kultur

  • Die Hammer Musikschule besteht am 22. Februar 10 Jahre lang und hat sich in dieser Zeit zu einer bedeutsamen kulturellen Einrichtung der Satdt entwickelt.[14]

Bildung

  • Am 24. Februar wird Rektor Glahn als neuer Leiter der katholischen Südschule I in sein Amt eingeführt.[15]
  • Der erste Spatenstich für die neue kaufmännische Berufsschule erfolgt am 23. März.[16]

Religion

Gestorben

Anmerkungen

  1. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.
  2. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.
  3. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.
  4. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.
  5. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.
  6. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.
  7. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.
  8. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004. S. 106
  9. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.
  10. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 141
  11. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 48
  12. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.
  13. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.
  14. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.
  15. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.
  16. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.
  17. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.
  18. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.
  19. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.
  20. Zeittafel, zusammengestellt von Pfarrer Hans Witt.WA vom 18. Februar 2012