1953: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
* Die Bilanz der Bundesjugendspiele in Hamm am [[22. Juli]] ist beachtlich: 2500 Jungen und Mädchen erhielten Siegerurkunden.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.</ref>
* Die Bilanz der Bundesjugendspiele in Hamm am [[22. Juli]] ist beachtlich: 2500 Jungen und Mädchen erhielten Siegerurkunden.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.</ref>
* Der 29. Bannerwettkampf der höheren Schulen Westfalens fand am [[28. Juli|28.]] und [[29. Juli]] im Hammer Jahnstadion statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.</ref>
* Der 29. Bannerwettkampf der höheren Schulen Westfalens fand am [[28. Juli|28.]] und [[29. Juli]] im Hammer Jahnstadion statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.</ref>
* Die [[Hammer Spielvereinigung]] feiert am 2. August ihr 50jähriges Bestehen. Das Jubiläumssportfest mit internationaler Besetzung besuchen 5.000 Zuschauer. <ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 - 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.</ref>
* Am [[13. September]] treten beim 42. Hammer Turn- und Spielfest 3.500 Wettkämpfer an.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 - 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 109.</ref>
* Am [[13. September]] treten beim 42. Hammer Turn- und Spielfest 3.500 Wettkämpfer an.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 - 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 109.</ref>



Version vom 4. April 2022, 16:41 Uhr

19481949195019511952 ◄◄ 1953 ►► 19541955195619571958

Hamm wurde vor 727 Jahren gegründet.

Wirtschaft

Gasometer im Hammer Süden
  • Die Stadtwerke errichten den Gasspeicher (Gasometer) im Hammer Süden.
  • Am 30. Juni ereignet sich eine Explosion in der Ölmühle Bröckelmann. Dabei sind ein Toter und zwei Verletzte zu beklagen. Der Sachschaden beträgt 1 1/4 Millionen D-Mark.[1]
  • Die neue Landeszentralbank in Hamm wird am 17. Juli ihrer Bestimmung übergeben.[2]

Bergbau

Polizei

  • Am 1. August wird Polizeirat Müller aus Warendorf neuer Chef der Hammer Polizei. [5]

Bildung

  • In Bockum-Hövel wird eine Realschule gegründet.[6]

Kultur

Religion

Soziales

Sport

  • Die westdeutschen Leichtathletikmeisterschaften finden am 5. Juli vor 1200 Zuschauern im Jahnstadion statt.[11]
  • Die Bilanz der Bundesjugendspiele in Hamm am 22. Juli ist beachtlich: 2500 Jungen und Mädchen erhielten Siegerurkunden.[12]
  • Der 29. Bannerwettkampf der höheren Schulen Westfalens fand am 28. und 29. Juli im Hammer Jahnstadion statt.[13]
  • Die Hammer Spielvereinigung feiert am 2. August ihr 50jähriges Bestehen. Das Jubiläumssportfest mit internationaler Besetzung besuchen 5.000 Zuschauer. [14]
  • Am 13. September treten beim 42. Hammer Turn- und Spielfest 3.500 Wettkämpfer an.[15]

Geboren

Einzelnachweise

  1. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954) S. 108
  2. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.
  3. Michael Rost: Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901–2001. 100 Jahre Heinrich Robert. Bergbau in Hamm. O.O. o.J.
  4. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 60.
  5. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 - 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954) S. 108
  6. Fritz Schumacher, Hartmut Greilich: Bockum-Hövel. Aus Geschichte und Heimatkunde. Bockum-Hövel 1956, S. 83.
  7. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.
  8. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.
  9. Datenchronik Stadtarchiv Hamm
  10. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.
  11. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.
  12. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.
  13. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.
  14. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 - 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.
  15. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 - 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 109.