4. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:
== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
</noinclude>{{Vor Jahren|1819}} stirbt [[1819]] [[Leonhard Ludwig Engels]], Rechtsanwalt und Hofrat in Hamm
</noinclude>{{Vor Jahren|1819}} stirbt [[1819]] [[Leonhard Ludwig Engels]], Rechtsanwalt und Hofrat in Hamm
{{Vor Jahren|1975}} wird Oberbürgermeister [[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]] bei der Kommunalwahl im Amt bestätigt.
{{Vor Jahren|1975}} wird Oberbürgermeister [[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]] bei der Kommunalwahl [[1975]] im Amt bestätigt.
[[Kategorie: Tag]]
[[Kategorie: Tag]]

Version vom 4. Mai 2023, 05:50 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Politik

  • 1975: Die erste Kommunalwahl der neuen Großstadt Hamm führt zu folgendem Ergebnis: SPD: 48 %, CDU: 46 % und FDP: 5,6 %. Oberbürgermeister bleibt Dr. Günter Rinsche.

Stadtentwicklung

  • 2022: Die Gründung der Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr zur Förderung des Multi-Hubs Westfalen wird notariell beurkundet. Gesellschafter der neuen Agentur werden mit 51 % die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH, 27 % DB Cargo, 14 % die Hafen Hamm GmbH, zu 5 % die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr und mit 3% Lanfer Logistik. Als Geschäftsführer werden Thomas Hesse (DB Cargo) und Marc Berendes (Wirtschaftsförderung Hamm) berufen.[1]

Gestorben

Einzelnachweise

Kalender für die Startseite

vor 205 Jahren
stirbt 1819 Leonhard Ludwig Engels, Rechtsanwalt und Hofrat in Hamm
vor 49 Jahren
wird Oberbürgermeister Dr. Günter Rinsche bei der Kommunalwahl 1975 im Amt bestätigt.