Weststraße 17

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weststr. 17/19 (2012)

Weststraße 15 ← Weststraße 17 → Weststraße 19

Geschichte der Hausstätte

Das Haus Weststraße 17 - auf der Südseite der Höckerei - befindet sich auf der alten Hausstätte Nro 96 in der Westhofe. Bereits 1741 ließ Messerschmied Heribert Wilde das Haus auf der alten Hausstätte (= I.) unter Einbeziehung des halben Nachbargrundstückes (= II.), das vorher Kaufmann Wilhelm Carp (ca. 1702-1770) gehörte, errichten. Die gemeinschaftlichen Brunnen mit dem Nachbarhäusern Weststraße 15 und Weststraße 19 waren 1742 unbeschädigt. Kanonzahlungen waren nicht zu entrichten. Vor 1767 ging das Haus an Johann Georg Kruetmann zu Soest über, der 1728 Maria Catharina Wilde, Tochter[1] des Herbert Wilde († 1730) geheiratet hatte. Diese hatte in erster Ehe 1717[2] Theodor Matthias Sombart geheiratat. Es dürfte sich dabei also um die Schwester von Heribert Wilde († 1754) handeln.

Eigentümer

I. (bis 1741)

  • 1715/1730: Herbert Wilde († 1730), S des Konrad Wilde
oo 1690[3] Margaretha Elisabeth Dimel († 1721)
  • 1734/1741: Heribert Wilde († 1754), Messerschmied
oo 1737[4] Maria Elsabein Reman

II. (bis 1741)

  • 1715/1728: Wilhelm Carp (ca. 1659-1720), Provisor der ref. Pfarrkirche (1707, 1708, 1713, 1714)
oo 1692[5] Maria Tesche († 1728)

I./II. (ab 1741)

  • 1741/1754: Heribert Wilde (→ I.)
  • ????/1767: Johann Georg Kruetmann (zu Soest)
oo 1728 in Soest Maria Catharina Wilde, T des Herbert Wilde († 1730).
(M) 1767: Sanderus, Küster
1. 1764[7] Anna Christina Staup (1739-1766), T des Unteroffiziers Johann Moritz Staup
2. 1767[8] Sophia Dorothea Barkey
3. 1768[9] in Uentrop Louise Averhoff aus Uentrop
4. 1778 Wilhelmine Marie Ostermann († 1806)
oo 1812[13] Anna Catharina Bandekow (1782-nach 1844), T des Johann Wilhelm Bandekow (→ Nro 48)
oo 1849 Mathilde Gerke (1826-) aus Soest

__________

  • 1899: Andreas Mertens, Kaufmann
  • 1903/1919: Wwe Andreas Mertens, Helene
  • 1922/1938: Albert Löscher, Messerschmied (1924), Kaufmann (1938)

Anmerkungen

  1. Im reformierten Kirchstuhlregister wird als Tochter des Herbert Wilde am 2. Juli 1731 Maria Catharina Wilde Haußfrau von Johan Jürgen Kruetman in Soest als rechtmäßige erbfolgerin hiemit gebührendt eingeschrieben (fol. 208).
  2. Vgl. 1717 (Trauregister): dort Sombort
  3. Vgl. 1690 (Trauregister): Wilden / Dimet
  4. Vgl. 1737 (Trauregister)
  5. Vgl. 1692 (Trauregister)
  6. 1768 Kauf für 120 Stück Louis d'or von den Erben Krutmans
  7. Vgl. 1764 (Trauregister)
  8. Vgl. 1767 (Trauregister)
  9. Vgl. 1768 (Trauregister): Losbrief
  10. 1797 Adjudizierung für 1855 Reichstaler
  11. Am 07.01.1825 übernimmt Bäcker Carl Reinoldt die Vormundschaft über die drei minderjährigen Kinder; Karteikarte Frau von Scheven, am 19.06.2008 verschickt an Andreas Schulte
  12. Krudenburg, Gem. Hünxe, Kreis Wesel (Stand: 27.12.2024)
  13. Vgl. 1812 (Trauregister)
  14. Vermutlich deutlich vor 1877

Literatur

  • Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 96.