4. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Sukzessive Korrektur aller Datumsartikel)
Zeile 24: Zeile 24:


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
* [[1952]]: Die Kreishandwerkerschaft feiert die Einweihung ihres wiedererrichteten Gebäudes in der [[Hohe Straße]].
* [[1952]]: Die Kreishandwerkerschaft feiert die Einweihung ihres wiedererrichteten Gebäudes in der [[Hohe Straße|Hohen Straße]].
* [[2006]]: Die Firma JonAS-Mail bringt die ersten 6 Briefmarkenmotive für Hamm heraus.
* [[2006]]: Die Firma JonAS-Mail bringt die ersten sechs Briefmarkenmotive für Hamm heraus.


== Gestorben ==
== Gestorben ==

Version vom 2. April 2022, 10:40 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

Hamm im 2. Weltkrieg

  • 1945: Die amerikanische Truppen erreichen bei ihrem Vormarsch in Hamm die Klosterbrauerei.

Wirtschaft

  • 1952: Die Kreishandwerkerschaft feiert die Einweihung ihres wiedererrichteten Gebäudes in der Hohen Straße.
  • 2006: Die Firma JonAS-Mail bringt die ersten sechs Briefmarkenmotive für Hamm heraus.

Gestorben

Kalender für die Startseite

vor 179 Jahren
stirbt Friedrich Adolf Krummacher in Bremen. Er war Theologe und Lehrer am Gymnasium in Hamm.
vor 79 Jahren
erreichen die amerikanische Truppen bei ihrem Vormarsch in Hamm die Klosterbrauerei.