22. April
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Hamm im 2. Weltkrieg
- 1944: Die alliierten Luftstreitkräfte fliegen einen ersten Großangriff auf Hamm. Dabei werden 234 Menschen getötet und mehrere hundert Häuser zerstört. U.a. wird auch der Tierpark fast vollständig zerstört.
Ereignisse
Verkehr
- 1955: Am Flugplatz Hamm wird ein neuer Kontrollturm in Gegenwart des Verkehrsministers von NRW eingeweiht.
Wirtschaft
- 1777: Wegen der Verteilung der Weideländereien im Amt Rhynern zwischen den Berechtigten kommt es zu Protesten. Von der zuständigen Berliner Behörde wird in einem Schreiben mitgeteilt, dass auch die Weideländereien aufzuteilen seien. [1]
Kultur
- 1960: Die Aula der Jahnschule in Pelkum wird als Kulturzentrum ihrer Bestimmung übergeben.
Geboren
- 1775: Heinrich Christian Quade wird in Hamm geboren. Er war preußischer Beamter, königlicher Steuerrat und Bürgermeister der Stadt Hamm.
- 1879: Otto Krafft, späterer Stadtbaurat in Hamm wird in Wetzlar geboren.
Anmerkungen
- ↑ vgl. Datenchronik Stadtarchiv Hamm
Kalender für die Startseite
- vor 246 Jahren
- wird 1775 Heinrich Christian Quade in Hamm geboren. Er war preußischer Beamter, königlicher Steuerrat und Bürgermeister der Stadt Hamm.
- vor 142 Jahren
- wird 1879 Otto Krafft, späterer Stadtbaurat in Hamm, in Wetzlar geboren.
- vor 77 Jahren
- fliegen 1944 die alliierten Luftstreitkräfte einen ersten Großangriff auf Hamm. Dabei werden 234 Menschen getötet und mehrere hundert Häuser zerstört. U.a. wird auch der Tierpark Hamm fast vollständig zerstört.
- vor 66 Jahren
- wird 1955 am Flugplatz Hamm ein neuer Kontrollturm in Gegenwart des Verkehrsministers von NRW eingeweiht.
- vor 2 Jahren
- kam es zu einem Großfeuer in den Lagerhallen der WDI