9. Dezember

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Verkehr

  • 1917: In Wiescherhöfen entgleist auf der Strecke Hamm–Osterfeld ein Güterzug. Zwei Gleise der Strecke werden so schwer beschädigt, dass sie gesperrt werden müssen. Der Personenverkehr kann auf der Strecke nach Pelkum aufrecht erhalten, der Güterverkehr muss umgeleitet werden.[1]
  • 2019: Der Bahnhof Hamm steigt zum Hauptbahnhof auf. Die Bahnhöfe Bockum-Hövel und Heessen werden in Hamm-Bockum-Hövel und Hamm-Heessen umbenannt.
  • 2022: Erster „Politischer Begleitkreis“ zum Bauprojekt B 63n mit den Bürgermeistern, Fraktionsvorsitzendenden, Kreistagsvorsitzenden und Ortsvorstehern aus Hamm (inkl. Vertretern aus Pelkum und Rhynern) sowie der Gemeinde Bönen und dem Landrat des Kreises Unna. Dazu kommen Wahlkreisabgeordnete dieser Körperschaften im Bundestag und europäischen Parlament.[2]

Religion

Christkönig-Kirche
  • 1973: Einweihung des Neubaus der Christkönig-Kirche in Wambeln durch den Paderborner Erzbischof Dr. Johannes Joachim Degenhardt.

Medien

Kultur

Einzelnachweise

Kalender für die Startseite

vor 174 Jahren
erscheint 1850 das Wochenblatt für die Stadt und den Kreis Hamm erstmals unter dem Haupttitel Westfälischer Anzeiger.
vor 107 Jahren
entgleist in Wiescherhöfen auf der Strecke Hamm–Osterfeld ein Güterzug. Zwei Gleise der Strecke sind so schwer beschädigt, dass sie gesperrt werden müssen. Der Personenverkehr kann auf der Strecke nach Pelkum aufrecht erhalten, der Güterverkehr muss umgeleitet werden.
vor 5 Jahren
steigt der Hammer Bahnhof zum Hauptbahnhof auf. Die Bahnhöfe Bockum-Hövel und Heessen werden in Hamm-Bockum-Hövel und Hamm-Heessen umbenannt.