6. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kosmetik)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:


== Politik ==
== Politik ==
* [[1953]]: Bei der Bundestagswahl erhält die CDU in Hamm 46,7 %, die SPD 37,1 % und die FDP 8,1 % der Stimmen. Das Direktmandat für den Bundestag holt [[Ernst von Bodelschwingh]] (CDU). Über die Landeslisten kommen [[Alfred Gleisner]] (SPD) und [[Heinrich Voß]] (CDU) in den Bundestag.
* [[1953]]: Bei der Bundestagswahl erhält die [[CDU]] in Hamm 46,7 %, die [[SPD]] 37,1 % und die [[FDP]] 8,1 % der Stimmen. Das Direktmandat für den Bundestag holt [[Ernst von Bodelschwingh]] (CDU). Über die Landeslisten kommen [[Alfred Gleisner]] (SPD) und [[Heinrich Voß]] (CDU) in den Bundestag.


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Zeile 29: Zeile 29:
== Bildung ==
== Bildung ==
* [[1944]]: Kriegsbedingt stellt die [[Marienschule]] den Unterrichtsbetrieb ein.
* [[1944]]: Kriegsbedingt stellt die [[Marienschule]] den Unterrichtsbetrieb ein.
== Einzelnachweise ==
<references/>


== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
</noinclude>{{Vor Jahren|1944}} stellt [[1944]] die [[Marienschule]] kriegsbedingt den Unterrichtsbetrieb ein.
</noinclude>{{Vor Jahren|1944}} stellt [[1944]] die [[Marienschule]] kriegsbedingt den Unterrichtsbetrieb ein.
{{Vor Jahren|1953}} findet [[1953]] die Bundestagswahl statt. Die CDU in Hamm 46,7 %, die SPD 37,1 % und die FDP 8,1 % der Stimmen. Das Direktmandat für den Bundestag holt [[Ernst von Bodelschwingh]] (CDU).
{{Vor Jahren|1953}} findet [[1953]] die Bundestagswahl statt. Die [[CDU]] erhält in Hamm 46,7 %, die [[SPD]] 37,1 % und die [[FDP]] 8,1 % der Stimmen. Das Direktmandat für den Bundestag holt [[Ernst von Bodelschwingh]] (CDU).
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2022, 08:20 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Politik

Wirtschaft

  • 1957: Die Maschinenfabrik Banning begeht mit einer Feierstunde in ihren Werkshallen ihr 100-jähriges Jubiläum.[1]

Bildung

Einzelnachweise

  1. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o. J. (1958), S. 123.

Kalender für die Startseite

vor 80 Jahren
stellt 1944 die Marienschule kriegsbedingt den Unterrichtsbetrieb ein.
vor 71 Jahren
findet 1953 die Bundestagswahl statt. Die CDU erhält in Hamm 46,7 %, die SPD 37,1 % und die FDP 8,1 % der Stimmen. Das Direktmandat für den Bundestag holt Ernst von Bodelschwingh (CDU).