7. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:


== Politik ==
== Politik ==
* [[1867]]: [[Ernst von Bodelschwingh]] wird zum Landrat im [[Kreis Hamm]] ernannt.
* [[1867]]: [[Ernst von Bodelschwingh II|Ernst von Bodelschwingh]] wird zum Landrat im [[Kreis Hamm]] ernannt.


== Verkehr ==
== Verkehr ==

Version vom 6. August 2022, 19:19 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Ereignisse

  • 1949: Der Paderborner Erzbischof Jaeger kommt zur Einweihung von acht neuen Siedlungshäusern der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Hamm-Süd in der Großstraße im Hammer Süden.

Politik

Verkehr

Willy-Brandt-Platz, Luftbild 1992
© RVR – Datenlizenz Deutschland
  • 1953: Der neue Busbahnhof auf dem Bahnhofsvorplatz wird seiner Bestimmung übergeben. Dieser Busbahnhof hat fünf parallele Bussteige ohne Überdachung. Er bleibt bis zur Eröffnung der Insel im Jahr 2000 in Betrieb.

Kalender für die Startseite

vor 157 Jahren
wird 1867 Ernst von Bodelschwingh zum Landrat im Kreis Hamm ernannt.
vor 71 Jahren
wird 1953 der neue Busbahnhof auf dem Bahnhofsvorplatz seiner Bestimmung übergeben. Dieser Busbahnhof besitzt fünf Bussteige ohne Überdachung. Er bleibt bis zur Eröffnung der Insel im Jahr 2000 in Betrieb.