ACHTUNG! Das HammWiki wurde auf eine neue Systemversion aktualisiert.
Einige Arbeiten müssen unter Umständen in den nächsten Tagen noch durchgeführt werden, was vereinzelt zu Fehlern führen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Einige Arbeiten müssen unter Umständen in den nächsten Tagen noch durchgeführt werden, was vereinzelt zu Fehlern führen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
1871
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hamm wurde vor 645 Jahren gegründet.
Ereignisse
- Der Lehrer Christoph Keck feiert am 9. März sein 50jähriges Amtsjubiläum an der katholischen Volksschule Hamm. [1]
Statistik
- Die Gesamtbevölkerung von Hamm beträgt 16924 Personen, davon 7160 evangelischen, 9585 katholischen und 174 jüdischen Glaubens. Die Zahl der Wohngebäude beträgt 1492.
- Heessen hat 1513 Einwohner. [2]
Politik
- Bei den Reichstagswahlen am 3. März wird Florens Heinrich von Bockum-Dolffs für den Wahlkreis Hamm-Soest in den Deutschen Reichstag gewählt.
Einzelnachweise
- ↑ Datenchronik Stadtarchiv Hamm
- ↑ Emil Steinkühler: Heessen (Westf.) - Die Geschichte der Gemeinde, Heessen 1952, Seite 194