1360

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

13551356135713581359 ◄◄ 1360 ►► 13611362136313641365

Hamm wurde vor 124 Jahren gegründet.

Ereignisse

Justiz

Wirtschaft

  • Diderich Harme von Horne, Knappe, Sohn des alten Diderik Harme, schließt am 1. Februar mit Hinrik van Scheydinghe, Ritter, einen Vertrag über den Brautschatz, den Hinrik seiner Tochter Haseke in die Ehe mit Diederichs Sohn gibt. [3]
  • Bürgermeister und Rat der Stadt Hamm stellen unter dem 19. Februar eine Urkunde hinsichtlich eines Nachlasses in Rostock aus. [4]
  • In einer Urkunde vom 3. Juni versprach der Knappe Detmar Herinch die Wiedereinlösung des Gutes Osttünnen innerhalb von sechs Jahren gegenüber seinem Lehnsherren von Volmarstein. [5]
  • Evert von Herborn, Knappe, Burgmann auf der Burg Mark, verkauft am 13. Mai unter Zustimmung seine Ehefrau Hillegunde und seiner Kinder Everd, Johann und Alheid seinen ganzen Hof thoe Acquick, die Hufe in dem Sunderen und den Kotten, die zu dem Hof gehören, alles im Kirchspiel Hövel gelegen, samt den zugehörigen Leuten an den Knappen Johan von Berstraten "halb alles Manngut und halb als durchschalchtiges Eigengut. [6]
  • Johann van Verkynk beurkundet am 23. Juni den am 13. Mai getätigten Verkauf des Hofes zu Aquack im Kirchspiel Hövel durch Evert von Herbern. [7]
  • Am 26. November wird ein Erbtausch zwischen Frau Agnes von Volmarstein und ihrem Sohn Dietrich einerseits und dem Pastor Dyderich zu Heessen andererseits vollzogen. Das Haus Heessen erhält:
  1. ein Stück im Merwinkel
  2. vier Stücke an der Lawert
  3. das Heuland in der dem Hause Heessen gehörigen Wiese binnen dem Niengraven,

der Pastor aber die Grasstücke bei seinem Kuhkamp und eben so viel Heuland von Kettrups Wiese bei seinem Zaune. [8]

  • Agnes von Döring, die Witwe von Dietrich III. von Volmarstein, erwirbt in Heessen durch Tausch Wiesen im Merwinkel, an der Lobbert und innerhalb des neuen Grabens aus dem Pastoratsbesitz gegen östlich davon gelegene Merschwiesen. Dies ist ein Hinweis auf den Baubeginn des Hauses Heessen. [9]

Religion

  • Dyderich zu Hesne ist Pastor der Pfarrei in Heessen. [10]

Anmerkungen

  1. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 150
  2. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 168
  3. vgl. Urkunde 1360 Februar 1
  4. vgl. Urkunde 1360 Februar 19
  5. vgl. Urkunde 1360 Juni 3
  6. vgl. Urkunde 1360 Mai 13
  7. vgl. Urkunde 1360 Juni 23
  8. vgl. Urkunde 1360 November 26
  9. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 28-29
  10. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 28