Widumstraße 33
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das heutige Gebäude Widumstraße 33 befindet sich unter anderem auf der Hausstätte mit der alten Nro 335 auf der Nordseite der Widumstraße, die zur Osthofe gehörte, während die Südseite der Südhofe zugerechnet wurde.[1]
Geschichte der Hausstätte
Nach dem Stadtbrand von 1741 kaufte zunächst der an der Oststraße ansässige Gerhard Zurheyden die Brandstelle an und ließ darauf ein Gadum errichten. Dieses erstand 1780 der aus Heeren stammende Schuster Diedrich Henrich Rautert. Über mehrere Generationen wurde im Hause das Schusterhandwerk ausgeübt.
Eigentümer
- 1. oo 1777 Anna Margaretha Golhoff († ca. 1784)
- 2. oo 1784 Clara Cathaeina Brinckmann
- oo 1804 Maria Catharina Schulze:
- oo Anna Maria Catharina Schulze († 1838) Wwe Rautert
- oo 1828[3] Christine Rautert (1807-)
__________
Anmerkungen
- ↑ Der moderne Baukörper steht auf einem Areal, auf dem ehemals die Häuser Widumstraße 31 bis 41 zu finden waren.
- ↑ 1780 Kauf für 150 Reichstaler
- ↑ 1828 (Trauregister)
Literatur
- Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 335.
Spätere Nutzung
Heute ist im Nachfolgebau die Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft anzutreffen.