Widumstraße 31

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das heutige Gebäude Widumstraße 31/33[1] befindet sich unter anderem auf der Hausstätte mit der alten Nro 337 auf der Nordseite der Widumstraße, die zur Osthofe gehörte, während die Südseite der Südhofe zugerechnet wurde.

Widumstraße 31/33 (2018)

Geschichte der Hausstätte

Widumstraße 31 (um 1975)
Widumstraße 31 (1928)

Nach dem Stadtbrand von 1741 kaufte zunächst der an der Oststraße ansässige Gerhard Zurheyden die Brandstelle an und ließ darauf ein Gadum errichten. Dieses erstand 1781 Johann Wilhelm Wilde. 1798 kaufte das mittlerweile als Wohnhaus bezeichnete Gebäude der Feldwebel und spätere Kasernenverwalter Henrich Wünnenberg für 685 Reichstaler, der mit Clara Sophia Wilde verheiratet war, wohl von seinen nach Warendorf verzogenen Schwiegereltern. 1836 bis 1839 finden wir Franz Schucht als Eigentümer vor, der aus einer katholischen Familie stammte und ebenso wie sein Vater Franz (Peter) Schucht[2] und sein Großvater Franz (Wilhelm) Schucht[3] das Sattlerhandwerk betrieb.

Eigentümer

  • 1781/1798: Johann Wilhelm Wilde
  • 1798[4]/1836: Henrich Wünnenberg († 1818), Feldwebel im IR 9, Kasernenverwalter (1817)
oo Clara Sophia Wilde (ca. 1765-1823)
  • 1836[5]/1839: Franz Schucht (1807-1850), Sattler (→ Nro 39)
  • 1839/1862: Wilhelm Stork gen. Ahlert, Schuster
  • 1862/1884: Franz Graewe, Buchhandlungsbote
1. oo 1857[6] Florentine Klauke
2. oo 1870[7] Adolphine Horstschäfer
  • 1884/1886: Albert Graewe, Kaufmann zu Münster

__________

Anmerkungen

  1. Der moderne Baukörper steht auf einem Areal, auf dem ehemals die Häuser Widumstraße 31 bis 41 zu finden waren.
  2. Franz Peter Schucht (ca. 1774-1843) war Bürger und Sattler in Hamm. Er war mit Maria Anna Elisabeth Linsmann verheiratet.
  3. Franz Wilhelm Schucht (ca. 1730-1805) war Bürger und Sattler in Hamm. Er war mit Maria Catharina Philippi verheiratet.
  4. 1798 Kauf für 685 Reichstaler
  5. 1836 Kauf für 490 Reichstaler
  6. 1857 (Trauregister)
  7. 1870 (Trauregister)

Literatur

  • Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 337.

Spätere Nutzung

2025 ist unter der Adresse Widumstraße 31 das City-Taxi-Hamm anzutreffen.