Urkunde 1649 April 26

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Witwe Katharina Brandis und die Gebrüder Caspar und Johann Pape verkaufen am 26. April 1649 alle ihre beim Heithof in Herringen gelegenen Grundstücke an Burchardt Bock zum Heithof und seine Ehefrau Margarethe Potgießer.

Regest

Katharina Brandiß, Witwe des verstorben Andreß Papen zum Westerich, und Casper und Johan Pape, Gebrüder, verkaufen dem Burchardten Bock zum Heidthove und Margarehten Potgießers, Eheleuten, alle beim Heidthofe gelegenen Kämpe und Ländereien. Die auf diesen stehenden Schulden, 200 Reichstaler in dem Schillenkampf, 130 Reichstaler in der Bredde, 100 Reichstaler auf 5 Morgen und 8 1/2 Taler Rente aus dem Stuckenkämpen an das Gasthaus übernimmt Bock. Die Kaufsumme ist auf Weihnachten 1649 mit 120 Reichstalern, Weihnachten 1650 und 1651 mit 115 Reichstalern fällig, außerdem muss sie mit 13 1/2 Reichstalern für 1650 und 6 1/2 Reichstalern für 1651 verzinst werden. Eine Rente von 8 1/2 Reichstalern an das Gasthaus zu Hamm übernehmen die Witwe Pape und Bock je zur Hälfte.

Ausfertigung

Papier, unterschrieben von den Verkäufern, beschädigt.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Völlinghausen, Bestand Gutsarchiv, Urkunden