Urkunde 1455 Januar 5

Aus HammWiki
Version vom 10. April 2013, 14:56 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hezelke Wandrages, Frau des sel. Johan von Lemego, verkauft am 5. Januar 1455 an Johan Schurkeman jene 3 rheinische Goldgulden an Jahresrente aus dem Tarnehof zu Heessen, so der sel. Lambert von Varshem und Cunne, seine Frau, dem Johann von Lemego und Heselle, seiner Hausfrau, verkauft hatte. Es zeugen Herman von Galen und Johannes de Rode.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden

Siehe auch