2013: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Statistik (I))
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahreszahl}}
{{Jahreszahl}}
[[Bild:Hamm_Winter_WA20130123.jpg|thumb|right]]
[[Bild:Hamm_Winter_WA20130123.jpg|thumb|right]]
== Statistik ==
* Die Polizei Hamm erfasst im Jahr 2013 553 Fälle von Einbrüchen mit einer Schadenssumme von 1,72 Mio. €. Die Aufklärungsquote beträgt 17,8 %.<ref>[[553 Fälle und 1,72 Millionen Euro|Wa.de vom 28. Dezember 2014]]</ref>


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

Version vom 4. Januar 2022, 16:52 Uhr

20082009201020112012 ◄◄ 2013 ►► 20142015201620172018

Hamm wurde vor 787 Jahren gegründet.

Hamm Winter WA20130123.jpg

Statistik

  • Die Polizei Hamm erfasst im Jahr 2013 553 Fälle von Einbrüchen mit einer Schadenssumme von 1,72 Mio. €. Die Aufklärungsquote beträgt 17,8 %.[1]

Ereignisse

Bildung

  • Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 4. bis 7. Juni Station in Hamm. Die interaktive Ausstellung an Bord des Schiffes steht im Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance unter dem Thema Alle Generationen in einem Boot.

Kultur

Alltagsmenschen
  • Vom 14. April bis 3. November besuchen die Alltagsmenschen von Christel Lechner im zweiten Jahr (nach 2012) den Maxipark.
  • Am 16. Dezember werden an vier Standorten fünf weitere Stolpersteine verlegt.
  • Im Sommerprogramm zeigt die Waldbühne Heessen die Stücke Lés Miserables (Regie: Andreas Brochtrop-Wegerich), Ronja Räubertochter (Regie: Sebastian Mester) und Die kleine Hexe (Regie: Robert Hesse).

Religion

Sport

  • Am 16. Juni sicherte sich die Herrenmannschaft des Rollhockyvereines SK Germania Herringen gegen den ERG Iserlohn mit 2:1 nach Play-Off-Endstand (2:3, 4:1 und 2:1) zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

Politik

Thews
  • Am 22. September fand die Bundestagswahl statt. Die SPD gewinnt mit 87 Stimmen Vorsprung vor der CDU in Hamm bei den Zweitstimmen. Michael Thews (SPD) holt sich mit einem Vorsprung von 3,9 %, vor seiner Konkurrentin Sylvia Jörrißen (CDU), das Direktmandat im Wahlkreis 145 (Stadt Hamm, die Gemeinden Lünen, Selm und Werne aus dem Kreis Unna). Jörrißen zieht über die Landesliste in den Deutschen Bundestag ein.