Urkunde 1592 November 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bonaventura Vochs, Ratsverwandter der Stadt Hamm, macht am 18. November 1592 bekannt, dass ihn Abt Heinrich Duden zugunsten von Johann Brechten, minderjährigem ältesten nachgelassenen Pflegesohn vom verstorbenen Bonaventura Brechten, mit dem Gut zu Hufte gen. Hörninghof im Kirchspiel Kamen belehnt hat. Er hat gehuldigt. Wenn Johann großjährig geworden ist, soll er persönlich die Belehnung empfangen. Anwesend waren Wilhelm Schlechtendahl, Ren…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 20. März 2024, 13:39 Uhr

Bonaventura Vochs, Ratsverwandter der Stadt Hamm, macht am 18. November 1592 bekannt, dass ihn Abt Heinrich Duden zugunsten von Johann Brechten, minderjährigem ältesten nachgelassenen Pflegesohn vom verstorbenen Bonaventura Brechten, mit dem Gut zu Hufte gen. Hörninghof im Kirchspiel Kamen belehnt hat. Er hat gehuldigt. Wenn Johann großjährig geworden ist, soll er persönlich die Belehnung empfangen. Anwesend waren Wilhelm Schlechtendahl, Rentmeister des Abts, und Alexander Duden, Richter und Sekretär des Abts. Es siegelt der Gerichtsschreiber zu Werden Hermann Wilstaecke (-stacke).

Standort

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland [1]
Digitalisat unter archive.nrw

Siehe auch

Anmerkungen

  1. AA 0544 / Werden, Urkunden AA 0544, Nr. 2312