Urkunde 1602 Februar 2

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Eheverabredung zwischen Heinrich von Schwansbell und Elisbeth Droste datiert auf den 2. Februar 1602 sowie den 16. März des gleichen Jahres. Als einer der Zeugen tritt Jost von der Recke zu Heessen auf.

Regest

Heinrich von Schwansbell will Elisabeth Droste zu seiner Ehefrau nehmen. Der Bräutigam erhält das Haus Schwansbell gemäß einem mit seinem Vater geschlossenen Vertrag. Die Braut erhält als Ehesteuer bzw. Brautschatz 4.000 Reichstaler, davon 2.000 Reichstaler zur Heimbringung und 2.000 Reichstaler innerhalb der nächsten 4 Jahre durch jährliche Zahlung von 500 Reichstalern zu Martini (November 11). Die Braut erhält zudem die beim Adel übliche Kleidung und Kleinodien. Die zukünftigen Eheleute verzichten auf jegliches Erbteil an dem Erbe der Braut. Die Braut soll von ihrem Bräutigam als Morgengabe Niermanns Hof zu Horstmar, gelegen im Amt und Gericht Lünen, und 200 Goldgulden erhalten. Die Erbfolge im Todesfall oder bei Eingehen einer zweiten Ehe wird geregelt. Es besiegeln die beiden Ausfertigungen seitens des Bräutigams der Bräutigam Heinrich von Schwansbell, sein Vater Caspar von Schwansbell (d. J.), Balthasar von Schwansbell zu Aden, Moritz von Oeynhausen, Franz Frydag zur Buddenburg und Gerhard von Groll (zum Klostern), seitens der Braut die Braut Jungfer Elisabeth Droste, Herr Heinrich Droste, Domscholaster zu Münster, ihr Vater Heidenreich Droste zu Vischering, Gerhard Morrien zu Nordkirchen, Erbmarschall des Stifts Münster, und Jost von der Recke zu Heessen. Die Siegler (ohne Gerhard von Groll) und die Braut unterschreiben.

Ausfertigung

Pergament; 62x31 cm;

Siegel

10 anhängende Siegel:
1. Heinrich von Schwansbell, erhalten;
2. Caspar von Schwansbell (d. J.), erhalten;
3. Balthasar von Schwansbell zu Aden, ab;
4. Mauritz von Oeynhausen, Rest;
5. Franz Frydag zu Buddenburg, ab;
6. Gerhard von Groll, ab;
7. Heinrich Droste, erhalten;
8. Heidenreich Droste zu Vischering, erhalten;
9. Gerhard Morrien zu Nordkirchen, ab;
10. Jost von der Recke zu Heessen, erhalten.

Standort

Stadtarchiv Lünen [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Findbuch Haus Schwansbell (1343-1921 - Umfang 190 Urkunden, 859 Akten, 2 Karten)