1849 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 367: Zeile 367:
|-
|-
|| 1849-08-08 || 1849-09-30 || Moellenhoff, Marie Wilhelmine Pauline Josephine || w || ev. || Hamm || Moellenhoff, Carl <ref> Appellationsgerichtsassessor </ref> || von Beeren, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 29 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Bergholtz, geborene Schulz, Ehefraudes Staatsanwalts Gustav Adolph Bergholtz aus Hamm; Marie Tilly zu Minden; Pauline Selkinghaus, geborene Ueberhorst, Ehefrau des Rechtsanwalts Franz Selninghaus zu Iserlohn; Landgerichtsrat Joseph Larenz zu W(...)en; der Rechtsanwalts Carl Davidis zu Lüdenscheid (?)
|| 1849-08-08 || 1849-09-30 || Moellenhoff, Marie Wilhelmine Pauline Josephine || w || ev. || Hamm || Moellenhoff, Carl <ref> Appellationsgerichtsassessor </ref> || von Beeren, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 29 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Bergholtz, geborene Schulz, Ehefraudes Staatsanwalts Gustav Adolph Bergholtz aus Hamm; Marie Tilly zu Minden; Pauline Selkinghaus, geborene Ueberhorst, Ehefrau des Rechtsanwalts Franz Selninghaus zu Iserlohn; Landgerichtsrat Joseph Larenz zu W(...)en; der Rechtsanwalts Carl Davidis zu Lüdenscheid (?)
|-
|| 1849-08-10 || 1849-08-27 || Baecker, Clara Marie || w || ev. || Hamm || Baecker, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Grünewald, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 526 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Marie Wolfshohl; Gerhard Schulze-Berge; Marie Koch
|-
|| 1849-08-26 || 1849-09-15 || Meyer, Hermine Mathilde Luise Amalie || w || ev. || Hamm || [[Friedrich Wilhelm meyer|Meyer, Friedrich Wilhelm]] <ref> Schullehrer </ref> || Niemeyer, Minna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 247 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Mathilde Vogel, geborene Huffelmann; Luise Klanke aus Herford; Amalie Meyer, Ehefrau des Machinenmeisters H. Meyer in Herford; Hermann Niemeyer, Arzt in Herford
|-
|| 1849-07-30 || 1849-09-12 || Oestrich, Friedrich || m || ev. || Hamm || Oestrich, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Volckenhoff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Gerberei am Westenwall. Paten: die Kindseltern
|-
|| 1849-08-27 || 1849-09-23 || Neumann, Wilhelmine Antoinette Johanna || w || ev. || Hamm || Neumann, Heinrich <ref> Raseur </ref> || Lehmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 227 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Carl Kaven, geborene Antoinette Werra; Jean Nolden; Wilhelm Neumann
|-
|| 1849-08-28 || 1849-08-30 || Wiegmann, Adeline Amalie Friede <ref> verstorben am 01. September 1849 </ref> || w || ev. || Hamm || Wiegmann, Carl <ref> Mühlenbesitzer </ref> || Schniedermann, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 631 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gutsbesitzer Arnold Wiegmann zu Port Chester im Staate New York; Schleusenmeister Friedr. Schniedermann; Ehefrau Amalie Wiegmann
|-
|| 1849-08-30 || 1849-09-30 || Stehmann, August Ludwig || m || ev. || Hamm || Stehmann, Diedrich <ref> Schuhmachermeister </ref> || Brüninghaus, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 556 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann August Meese; Ehefrau Graevinghoff aus Uentrop
|-
|| 1849-09-07 || 1849-09-30 || Heimann, Marie Sophie <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Heimann, Sophie <ref> Witwe des am 02. Oktober 1846 verstorbenen Ölmüllers Heinrich Schmidt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 118 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Sophie Middendorff; Witwe Sophie Geisthoff, geborene Plattfuss




71.333

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü