1833 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 320: Zeile 320:
|-
|-
|| 1833-1-23 || 1833-12-08 || Baake, Luise Henriette Theodore Pauline || w || ev. || Hamm || Baake, Gottfried Johann Bernhard Wilhelm || Kersting, Caroline Henriette Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Baake, geborene Poppendieck; Juliane Hobrecker; Theodor Bretenbeck; Heinrich Eggenstein
|| 1833-1-23 || 1833-12-08 || Baake, Luise Henriette Theodore Pauline || w || ev. || Hamm || Baake, Gottfried Johann Bernhard Wilhelm || Kersting, Caroline Henriette Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Baake, geborene Poppendieck; Juliane Hobrecker; Theodor Bretenbeck; Heinrich Eggenstein
-
|| 1833-12-03 ||  || Buschmann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Buschmann, Hermann Conrad <ref> Tischler </ref> || Lorenz, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 178 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1833-10-11 || 1833-11-07 || Hassel; Friedrich Julius || m || ev. || Hamm || Hassel, Heinrich Wilhelm <ref> Oberlandesgerichtrat </ref> || von Rappard, Mariane Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 500 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Kindseltern; der Superintendent Johann Friedrich Salomon Hassel aus Croppenstaedt, abwesend; der Lehrer Friedrich Kühl aus Schneidlingen im Halberstädtischen
|-
|| 1833-10-27 || 1833-11-03 || Immert, Marie Luise Elisabeth Henriette || w || ev. || Hamm || Immert, Carl <ref> Maurer </ref> || Langenkamp, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 505 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Maria Dehlert, geboren Bilefeld; die Ehefrau Luise Langkamp, geborene Kessebaum; Elisabeth Immert; Henrich Langencamp




71.333

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü