1833 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 306: Zeile 306:
|-
|-
|| 1833-10-21 || 1833-10-27 || Schulz-Cleving, Sybille Lisette || w || ev. || Hamm || Schulz-Cleving, Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Feldmann, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Anna Sybille Göcke aus Bramey im Kirchspiel Rhynern; die Jungfrau Elisabeth Feldmann aus Heessen; der Junggeselle Wilhelm Schulz-Cleving
|| 1833-10-21 || 1833-10-27 || Schulz-Cleving, Sybille Lisette || w || ev. || Hamm || Schulz-Cleving, Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Feldmann, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Anna Sybille Göcke aus Bramey im Kirchspiel Rhynern; die Jungfrau Elisabeth Feldmann aus Heessen; der Junggeselle Wilhelm Schulz-Cleving
|-
|| 1833-10-22 || 1833-12-03 || von Mengershausen, Antoinette Emma Elisabeth || w || ev. || Hamm || von mengershausen, Hermann <ref> Oberlandesgerichtsassessor </ref> || von Voigt, Elise Wilhelmine Antoinette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 580 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Oberlandesgerichtsrätin Emma Ebmeier, geborene Rumpf; die Senatorin Marie Sophie Elisabeth Meyer aus Lauenburg, geborene Langener, abwesend; die Pastorin Maria Lara Antoinette Schlie, geborene Greve, aus Kleininschneer, abwesend
|-
|| 1833-10-29 || 1833-12-01 || Hopf, Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hopf, Johann Jacob <ref> Konrektor am [[Gymnasium Hammonense]] </ref> || Opderbeck, Friedericke Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 68 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Opderbeck, Bürgermeister von Pelkum; Mademoiselle Henriette Opderbeck
|-
|| 1833-11-05 || 1833-11-10 || Ihlo, Christian Heinrich Moritz Wilhelm Gustav <ref> verstorben am 7. März 1834 </ref> || m || ev. || Hamm || Ihlo, Christian August <ref> Unteroffizier in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments </ref> || Crämer, Marie Wilhelmine Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 359 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Moritz Theine,  Unteroffizier in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments; Wihelm Krepel (?),  Unteroffizier in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments; Gustav Weiland,  Unteroffizier in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments; die Jungfrau Henriette Markmann; die Jungfrau Christine Wortmann; die Jungfrau Henriette Bussmann
|-
|| 1833-11-10 || 1833-12-06 || Schmieding, Caroline Wilhelmine Sophie Regine Marie || w || ev. || Hamm || Schmieding, Friedrich Heinrich August <ref> Gastwirt </ref> || Pröbsting, Clara Wilhelmine Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 124/125 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der gastgeber Carl Asbeck; die Ehefrau des Gastgebers Gerhard Pröbsting, geborene Sophie Osthauß; die verwitwete Predigerin Sophie Schmieding, geborene Hohdahl, abwesend; der Justizkommissar Wilhelm Schmieding aus Lüdenschaeid, abwesend; der Kaufmann Reinhard Wanebeck aus Iserlohn, abwesend
|-
|| 1833-11-10 || 1833-11-24 || Kessebohm, Christiane Luise Friedericke || w || ev. || Hamm || Kessebohm, Diedrich <ref> Schuster </ref> || Schenkel, Josephine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 483 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christiane Grünhoff; Luise Kirschbaum; Franz Lintner
|-
|| 1833-11-22 || 1833-12-01 || Poppendieck, Marie Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Poppnedieck, Gerhard Heinrich <ref> Ackerknecht </ref> || Rave, Johanne Friedericke Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 343 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Middendorf; Wilhelmine Tünnemann; marie Schulz zu Wiesch; Maria Kötter
|-
|| 1833-1-23 || 1833-12-08 || Baake, Luise Henriette Theodore Pauline || w || ev. || Hamm || Baake, Gottfried Johann Bernhard Wilhelm || Kersting, Caroline Henriette Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Baake, geborene Poppendieck; Juliane Hobrecker; Theodor Bretenbeck; Heinrich Eggenstein




71.329

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü