1833 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 326: Zeile 326:
|-
|-
|| 1833-10-27 || 1833-11-03 || Immert, Marie Luise Elisabeth Henriette || w || ev. || Hamm || Immert, Carl <ref> Maurer </ref> || Langenkamp, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 505 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Maria Dehlert, geboren Bilefeld; die Ehefrau Luise Langkamp, geborene Kessebaum; Elisabeth Immert; Henrich Langencamp
|| 1833-10-27 || 1833-11-03 || Immert, Marie Luise Elisabeth Henriette || w || ev. || Hamm || Immert, Carl <ref> Maurer </ref> || Langenkamp, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 505 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Maria Dehlert, geboren Bilefeld; die Ehefrau Luise Langkamp, geborene Kessebaum; Elisabeth Immert; Henrich Langencamp
|-
|| 1833-11-03 || 1833-11-09 || Hobrecker, Thomas Ludewig Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hobrecker, caspar <ref> Eisenfabrikant </ref> || Webster, Marie Anne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 222 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der lederfabrikant Ludwig Cords; der Registrator Wilh. Kalle; Thomas Sethe
|-
|| 1833-11-29 || 1833-12-22 || Schürmann, Johanne Marie Christine || w || ev. || Hamm || Schürmann, Johann Franz Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Beckmann, Clara Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 573 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Johanne Marie Christine Schürmann, geborene Bohnensack; die Ehefrau Johanne Christine Sibylle Sütau, geborene Weimerschulte; der Schneidergeselle Heinrich Moritz Friedr. Babberich
|-
|| 1833-11-30 || 1833-12-15 || Schleusener, Henriette Caroline Luise || w || ev. || Hamm || Schleusener, Eduard Ludewig August <ref> Feldwebel vom Stamm der ersten Kompagnie des ersten Bataillons im 4ten Gardelandwehrregiment in Hamm </ref> || Grube, Friedericke Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm. Paten: Frau Majorin Johanne Sophie Henriette von Below, geborene von Orlich; die Frau Doktorin Caroline Friedericke Houillon, geborene Dilthey; Fräulein Wilhelmine Rosalie Auguste Sophie von Bastineller; der Lieutenant und Adjutant Louis Ferdinand von Glisczinski vom Gardereserveinfanterielandwehrregiment




71.322

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü