Urkunde 1397 April 27

Aus HammWiki
Version vom 7. Juni 2020, 12:41 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (→‎Quelle)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In einer Urkunde vom 27. April 1397 wird die spätere Äbtissin Grete von Altena als Klosterjungfrau des Klosters Kentrop erwähnt.

Regest

Johan van der Hornebergh, Knappe, verkauft das Gut Hennekenhus zu Aldendorpe im Kirchspiel Herbern samt dem darauf Wohnenden (Bele und ihren Sohn Johan) an Cord Krakerugghe für eine bestimmte Summe Geldes und verzichtet auf alle Rechte gleichzeitig im Namen der vrowe Greyte van Altena, seiner Schwester, Klosterjungfrau zu Keynchtorpe (Kentrop) vor dem Freistuhl zu Dahlbokem (Dalbockum, Kirchspiel Bockum).

Zeugen: Lambert van Hovele, Meynrich van Werne, Everd Hemstede, de Vrye to Dalbokem, Johan de Vrye to Acquick, Diderich de Vrye to Bekedorpe.

Literatur

Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF) [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen, S. 89

Siehe auch