Urkunde 1596 April 14

Aus HammWiki
Version vom 29. April 2018, 18:21 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Caspar Torck zu Herringen und Galen und seine Frau Margareta von Galen verkaufen am 14. April 1596 eine Rente. == Regest == Die Eheleu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Caspar Torck zu Herringen und Galen und seine Frau Margareta von Galen verkaufen am 14. April 1596 eine Rente.

Regest

Die Eheleute Caspar Torck zu Heringen und Galen und Margareta geb. von Galen verkaufen der Dorothea von Greste, Witwe des Johan Klocke, Ratsverwandten der Stadt Soest, mit Wissen des Johan Berchman als Anwalt der Witwe eine Rente von 33 Reichstalern aus ihrem Hof zu Schwanne im Gebiet der Stadt Soest, der derzeit ihr Diener Gert unterhat. Die Rente ist jährlich an Ostern zu zahlen. Die Verkäufer behalten sich den Rückkauf für 550 Reichstaler vor und versprechen Währschaft. Mit Caspar Torck siegelt Thomas Koepp, weltlicher Richter zu Soest.

Zeugen: Petrus Merckelbach, Sekretär, und Gotz Uleman, Bürger zu Soest.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen [1]

Anmerkungen

  1. Assen (Dep.), Urkunden, Nr. 1743

Siehe auch