Urkunde 1600 August 9

Aus HammWiki
Version vom 29. April 2018, 14:11 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Johan Dorhoff verzichtet am 9. August 1600 nach seinem Tode auf eine Rente des Johan von Beverförde zu Werries zu Gunsten der Vikarie,…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johan Dorhoff verzichtet am 9. August 1600 nach seinem Tode auf eine Rente des Johan von Beverförde zu Werries zu Gunsten der Vikarie, die er inne hat.

Regest

Vor dem Offizial des geistlichen Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, erklärt Herr Johan Dorhoff der Alte, Kornschreiber und Domvikar zu Münster, dass zu seiner Vikarie alterius portionis altaris sanctorum Quatuor evangelistarum ein Rentbrief gehört habe, in dem der von Graes zu Lohburg für 60 Gulden Kapital eine Rente von drei Gulden verschrieben habe. Als Johann von Graes zu Lohburg diese Rente abgelöst habe, habe er mit dem Kapital bei Johan von Bevervorde zu Werries wiederum eine Rente von drei Gulden gekauft. Obwohl jetzt die Bevervordischen Güter in Konkurs (in discussion) geraten seien, würde die Rente von dem Bürgen Dieterich von dem Berge gezahlt. Johan Dorhoff verzichtet nun für die Vikarie nach seinem Tod auf Kapital und Rente.

Der Offizial siegelt.

Zeugen: Wolter Hane und Frederich Nierman, Diener des Hofs.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen [1]

Anmerkungen

  1. Assen (Dep.), Urkunden, Nr.: zu 1329

Siehe auch