Urkunde 1647 Januar 24

Aus HammWiki
Version vom 21. Dezember 2015, 10:43 Uhr von MyRegioGuide (Diskussion | Beiträge) (Jahreszahlen und Datumsangaben werden nur verlinkt, wenn der Link weiterführende Informationen zum Artikel enthält (Ausnahme sind Geburts-/Sterbedaten)!)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Conrad Binholtz vergleicht sich am 24. Januar 1647 mit dem Kloster Rhynern, in dem er, gegen Überlieferung einer Obligation Jobst Walrabens zum Groneberg, über 50 Taler, auf alle seine Forderungen an das Kloster verzichtet, auch demselben eine auf dem Kotten zu Wambolen (Wambeln) sprechende Obligation auszuliefern verspricht.

Quelle

Digitalisat der Urkunde, Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster, Bestand A 385, Kloster Marienhof, Rhynern

Siehe auch

Anmerkungen