Urkunde 1590 Dezember 31

Aus HammWiki
Version vom 29. Mai 2015, 08:11 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ludolph von Galen zu Ermelinghof (Ermelinckhave) und seine Frau Margarethe Valcke verkaufen am 31. Dezember 1590 an Conrad von Westerholt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludolph von Galen zu Ermelinghof (Ermelinckhave) und seine Frau Margarethe Valcke verkaufen am 31. Dezember 1590 an Conrad von Westerholt und dessen Ehefrau Odilia Quadt (Odillien Quaett) geb. von Wickrath (Wickeraett) eine jährliche Rente von 18 guten, alten oder silbernen Reichstalern für ein Kapital von 300 Reichstalern. Die Rente soll alljährlich zum 1. Januar (Circumcisionis Domini) in Coesfeld aus den Einkünften ihrer im Amt Horstmar gelegenen Güter Barchmann in der Bauerschaft Gaupel (Goepell), Kirchspiel St. Lamberti zu Coesfeld, und dem Gut Huppelswick vor der Stadt Coesfeld im Kirchspiel St. Jacobi gezahlt werden. Die Eheleute versprechen auch im Namen ihrer Erben die Einhaltung dieser Rentverschreibung sowie Währschaft. Beide Parteien können diese Rentverschreibung nach halbjähriger Vorankündigung zum genannten Zahlungstermin für das Kapital von 300 Reichstalern ablösen.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. A 442 Haus Ermelinghof - Urkunden und Akten