Urkunde 1355 November 29

Aus HammWiki
Version vom 4. Juli 2013, 15:54 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (→‎Wortlaut)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ritter Gerlach von Sümmern sowie Richard und Godeke von Sümmern verkaufen am 29. November 1355 den Rittern Heinrich von Hardenberg und seinem Sohn Heinrich einen Hof genannt zu West-Ardey.

Wortlaut

Die Urkunde ist in mittelniederdeutscher Sprache verfasst. Ihr Wortlaut wird nach Merx zitiert: [1]

Kundich sy allen luden, dye dessen breif seit of horet lesen, dat ich her Gerlach van Zummeren eyn ritter ende Drude myn echte husvrowe, ende ich Rychart van Zummeren ende Ymme myn echte husvrowe, ende ich Godike van Zummeren ende Grete myn echte husvrowe ende unse kindere ende al unse rechten erven hebt vercoft ende vercopet erflike ende ewelike heren Henrike van Hardenberge ende hern Henrike syme sune, ridderen, ende eren rechten erven eyne hoeve, dye gheheten ys tho West Ardey, war ende wo dye gelegen ys an holte ende an velde, an watere ende an weide, an torve ende an tvyge ende mit aller thobehoringe vor eyn eyghen gut; ende ich her Gerlach ende Rychard ende Godike vorgenompt ende al unse rechten erven sulen hern Henrike ende hern Henrike syme sune vorgenompt dyses vorgenomden gudes warn, alse eyghens gudes recht ys, erflike ende ewelike ende al eren rechten erven; ende hebt en dat vercoft vor eyne tzumme geldes, dye uns ende unsen erven, alse wy eyndrechtlike bekennet, geantwordet ys ende wal tho alle unsen wyllen tho maele betalet. Ende tho eyme tuge der warheit ende dat desse coop stede ende vast blyve, so hebbe wy her Gerlach, Rychard ende Godeke vorgenompt vor uns ende vor unse rechten erven unse yngesegele an dessen breif gehangen, al argelist uytgesproken. Gegeven na der geburt unses heren goedes drutteynhundert jaer yn deme vyfendevyftygesten jaere op sente Andreas avent.

Literatur

  • Otto Merx: Urkundenbuch des Clarissenklosters, späteren Damenstifts Clarenberg bei Hörde. Dortmund 1908

Anmerkungen

  1. Otto Merx: Urkundenbuch des Clarissenklosters, späteren Damenstifts Clarenberg bei Hörde. Dortmund 1908.

Siehe auch