Urkunde 1367 Juni 19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bernt dey Grutere und seine Mutter Alheyt bekunden am 19. Juni 1367, dass sie sich vor dem Gografen Rutgher van Galen zu Hamm mit dem Abt un dem Konven…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Bernt dey Grutere und seine Mutter Alheyt bekunden am [[19. Juni]] [[1367]], dass sie sich vor dem Gografen Rutgher van Galen zu Hamm mit dem Abt un dem Konvent des Klosters Marienfeld wegen des Guts Lumpinchove im Kirchspiel Bönen verglichen haben. Als Zeugen wird neben dem Gografen Johann Schulte zu Berge, [[Landesherrliche Richter|Richter]] zu Hamm, erwähnt.
Bernt dey Grutere und seine Mutter Alheyt bekunden am [[19. Juni]] [[1367]], dass sie sich vor dem Gografen Rutgher van Galen zu Hamm mit dem Abt und dem Konvent des Klosters Marienfeld wegen des Guts Lumpinchove im Kirchspiel Bönen verglichen haben. Als Zeugen wird neben dem Gografen Johann Schulte zu Berge, [[Landesherrliche Richter|Richter]] zu Hamm, erwähnt.
 
== Standort ==
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen <ref> B 214u / Kloster Marienfeld / Urkunden, Nr. 723 </ref> <br>
Digitalisat unter [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_c42bd9a6-517e-42ae-bc50-a57a6cc5956d archive.nrw]


== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2023, 19:39 Uhr

Bernt dey Grutere und seine Mutter Alheyt bekunden am 19. Juni 1367, dass sie sich vor dem Gografen Rutgher van Galen zu Hamm mit dem Abt und dem Konvent des Klosters Marienfeld wegen des Guts Lumpinchove im Kirchspiel Bönen verglichen haben. Als Zeugen wird neben dem Gografen Johann Schulte zu Berge, Richter zu Hamm, erwähnt.

Standort

Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen [1]
Digitalisat unter archive.nrw

Literatur

  • Robert Krumbholtz: Urkundenbuch der Familien von Volmerstein und von der Recke bis zum Jahre 1437. Münster 1917. Seite 173

Siehe auch

  1. B 214u / Kloster Marienfeld / Urkunden, Nr. 723