18. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1859]]: Auf dem ehemaligen [[Burg Mark|Burgplatze]] der [[Grafen von der Mark]] zu [[Mark]] findet der offizielle Festakt der [[Grafschaft Mark]] anlässlich der 250-jährigen Zugehörigkeit zu Brandenburg-Preußen statt.
* [[1859]]: Auf dem ehemaligen [[Burg Mark|Burgplatze]] der [[Grafen von der Mark]] zu [[Mark]] findet der offizielle Festakt der [[Grafschaft Mark]] anlässlich der 250-jährigen Zugehörigkeit zu Brandenburg-Preußen statt.
* [[2009]]: Spaziergänger entdecken in einem Gebüsch am [[Sachsenweg]] die Leiche einer 32-jährigen Prostituierten aus Ungarn, die unter dem Namen ''Monika'' auf dem Straßenstrich an der [[Heessener Straße]] nahe des [[Flugplatz]]es in Erscheinung getreten war. Sie wurde offenbar von einem Unbekannten erdrosselt oder erwürgt. ''siehe auch'' [[Mordfall Monika]]
* [[2009]]: Spaziergänger entdecken in einem Gebüsch am [[Sachsenweg]] die Leiche einer 32-jährigen Prostituierten aus Ungarn, die unter dem Namen ''Monika'' auf dem Straßenstrich an der [[Heessener Straße]] nahe des [[Flugplatz]]es in Erscheinung getreten war. Sie wurde offenbar von einem Unbekannten erdrosselt oder erwürgt.  
::''Siehe auch [[Mordfall Monika]]''


== Politik ==
== Politik ==
Zeile 52: Zeile 53:
== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
</noinclude>{{Vor Jahren|1945}} verkehren [[1945]] wieder Reisezüge durch Hamm.
</noinclude>{{Vor Jahren|1945}} verkehren [[1945]] wieder Reisezüge durch Hamm.
{{Vor Jahren|2006}} entscheiden sich [[2006]] die Bürger gegen den Bau des [[Lippesee]]s. Von [[2018]] bis [[2023]] wurde stattdessen das Projekt [[Erlebensraum Lippeaue]] umgesetzt.
{{Vor Jahren|2006}} entscheiden sich [[2006]] die Bürger in einem Bürgerentscheid gegen den Bau des [[Lippesee]]s. Von [[2018]] bis [[2023]] wird stattdessen das Projekt [[Erlebensraum Lippeaue]] umgesetzt.


[[Kategorie: Tag]]
[[Kategorie: Tag]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 13:50 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

Ereignisse

  • 1859: Auf dem ehemaligen Burgplatze der Grafen von der Mark zu Mark findet der offizielle Festakt der Grafschaft Mark anlässlich der 250-jährigen Zugehörigkeit zu Brandenburg-Preußen statt.
  • 2009: Spaziergänger entdecken in einem Gebüsch am Sachsenweg die Leiche einer 32-jährigen Prostituierten aus Ungarn, die unter dem Namen Monika auf dem Straßenstrich an der Heessener Straße nahe des Flugplatzes in Erscheinung getreten war. Sie wurde offenbar von einem Unbekannten erdrosselt oder erwürgt.
Siehe auch → Mordfall Monika

Politik

Landtagswahl 1950

Wahlkreis Hamm

28,80 %
SPD
37,28 %
CDU
18,23 %
FDP



10,58 %
Zentr.
KPD
2,83 %




 
Lippesee (Computergrafik)
  • 1950: Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gewinnt der CDU-Kandidat Dr. Herbert Scholtissek das Direktmandat im Wahlkreis 114 (Hamm). Die Parteien schnitten wie folgt ab: CDU 37,28 %, SPD 28,80 %, FDP 18,23 %, Zentrum 10,58 %, KPD 2,83 %.
  • 2006: In einem freiwilliger Bürgerentscheid über den Lippesee entscheidet sich die Mehrheit gegen den Bau des Sees. Von 2018 bis 2023 stattdessen das Projekt Erlebensraum Lippeaue umgesetzt.

Verkehr

Kalender für die Startseite

vor 79 Jahren
verkehren 1945 wieder Reisezüge durch Hamm.
vor 18 Jahren
entscheiden sich 2006 die Bürger in einem Bürgerentscheid gegen den Bau des Lippesees. Von 2018 bis 2023 wird stattdessen das Projekt Erlebensraum Lippeaue umgesetzt.