Fangstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Hausnummern: erweitert)
K (→‎Baumaßnahmen: Aktualisiert, erweitert, berichtigt)
Zeile 30: Zeile 30:


== Baumaßnahmen ==
== Baumaßnahmen ==
Ab dem 20. Juli 2020 wurde im Bereich zwischen [[Kamener Straße]] und [[Hoppeibach]] die Asphalttrag-, -binder- und -deckschicht erneuert. Für die Dauer der Arbeiten blieb die Fangstraße in Fahrtrichtung Süden eine Einbahnstraße. Umleitungen in Fahrtrichtung Norden wurden westlich der Sperrung über die [[Kamener Straße]], [[Sandbochumer Straße]] und [[Dortmunder Straße]] sowie östlich über die Kamener Straße, den [[Herringer Weg]] und die Dortmunder Straße eingerichtet. Der Anliegerverkehr wurde aufrechterhalten, die Zufahrt zur [[Goerallee]] blieb während der Arbeiten über die Einbahnstraße möglich.
Im August 2011 wurde auf Höhe [[Am Feuerwehrhaus]] eine Querungshilfe für Fußgänger ca. 18.000 € eingerichtet.


Die Arbeiten dauerten bis in die zweite Augusthälfte. Die Kosten für die Arbeiten beliefen sich auf ca. 620.000 Euro.<ref>WA-Online vom 19. Juli 2020</ref>
2013 wurde die Deckschicht zwischen [[Deutzholz]] und [[Kamener Straße]] in westlicher Fahrtrichtung erneuert.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/fangstrasse-sanierung-hamm-anwohner-klagen-anliegerbeitraege-90682034.html Wa.de vom 27. Mai 2021]</ref>
 
Ab dem 20. Juli 2020 sollte ursprünglich im Bereich zwischen Kamener Straße und [[Hoppeibach]] die Asphalttrag-, -binder- und -deckschicht erneuert werden. Aufgrund einer Erweiterung der Maßnahme um die Einrichtung neuer Radfahrer-Schutzstreifen wurde die Maßnahme schließlich auf 2021 verschoben<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/fangstrasse-in-hamm-wird-fahrradfreundlicher-anwohner-unzufrieden-90169055.html Wa.de vom 15. Januar 2021]</ref> und startete schließlich am 25. Februar 2021.
 
Für die Dauer der Arbeiten blieb die Fangstraße in Fahrtrichtung Süden eine Einbahnstraße. Umleitungen in Fahrtrichtung Norden wurden westlich der Sperrung über die [[Kamener Straße]], [[Sandbochumer Straße]] und [[Dortmunder Straße]] sowie östlich über die Kamener Straße, den [[Herringer Weg]] und die Dortmunder Straße eingerichtet. Der Anliegerverkehr wurde aufrechterhalten, die Zufahrt zur [[Goerallee]] blieb während der Arbeiten über die Einbahnstraße möglich. Die Arbeiten dauerten bis April. Die Kosten für die Arbeiten beliefen sich auf ca. 690.000 Euro<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/umstrittene-strassensanierung-zwischen-herringen-und-pelkum-beginnt-90216188.html Wa.de vom 24. Februar 2021]</ref> und sorgten für Diskussionen, weil bereits 2013 die Deckschicht in diesem Bereich erneuert worden war.


== Bildergalerie Fangstraße ==
== Bildergalerie Fangstraße ==

Version vom 21. Februar 2022, 22:35 Uhr

Die Fangstraße ist eine Straße in den Bezirken Herringen und Pelkum. Sie verbindet die Kamener Straße mit der Dortmunder Straße.

Hausnummern

4 Baudenkmal Fangstraße 4
15 AutoPro Heitmann
15 ehemals DEA-Tankstelle
30 Autohaus Franken

Verkehrsbelastung

Die Verkehrsbelastung der Fangstraße betrug im Jahre 2010 im Durchschnitt 8.372 Fahrzeuge/24h.[1]

Baumaßnahmen

Im August 2011 wurde auf Höhe Am Feuerwehrhaus eine Querungshilfe für Fußgänger ca. 18.000 € eingerichtet.

2013 wurde die Deckschicht zwischen Deutzholz und Kamener Straße in westlicher Fahrtrichtung erneuert.[2]

Ab dem 20. Juli 2020 sollte ursprünglich im Bereich zwischen Kamener Straße und Hoppeibach die Asphalttrag-, -binder- und -deckschicht erneuert werden. Aufgrund einer Erweiterung der Maßnahme um die Einrichtung neuer Radfahrer-Schutzstreifen wurde die Maßnahme schließlich auf 2021 verschoben[3] und startete schließlich am 25. Februar 2021.

Für die Dauer der Arbeiten blieb die Fangstraße in Fahrtrichtung Süden eine Einbahnstraße. Umleitungen in Fahrtrichtung Norden wurden westlich der Sperrung über die Kamener Straße, Sandbochumer Straße und Dortmunder Straße sowie östlich über die Kamener Straße, den Herringer Weg und die Dortmunder Straße eingerichtet. Der Anliegerverkehr wurde aufrechterhalten, die Zufahrt zur Goerallee blieb während der Arbeiten über die Einbahnstraße möglich. Die Arbeiten dauerten bis April. Die Kosten für die Arbeiten beliefen sich auf ca. 690.000 Euro[4] und sorgten für Diskussionen, weil bereits 2013 die Deckschicht in diesem Bereich erneuert worden war.

Bildergalerie Fangstraße

Presseberichte

Icon Pressebericht.svg
Zum Artikel gibt es eine Sonderseite mit Presseberichten.

Haltestelle

Icon Haltestelle.png
Haltestelle

Besonderheiten

Datei:Verkehrsschild 274 30.jpg Datei:Verkehrsschild 274 70.jpg

Einzelnachweise