Benedikt Franz Leo Waldeck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
Zeile 13: Zeile 13:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adb/images/adb040/@ebt-link?target=idmatch(entityref,adb0400670) Benedikt Franz Leo Waldeck (ADB 40)]
<!--* [http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adb/images/adb040/@ebt-link?target=idmatch(entityref,adb0400670) Benedikt Franz Leo Waldeck (ADB 40)]-->
* [http://www.lwl.org/literaturkommission/alex/index.php?id=00000003&letter=W&layout=2&author_id=00000509 Benedikt Franz Leo Waldeck (Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren 1750 bis 1950)]
* [https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/waldeck-benedikt-franz-leo/ Benedikt Franz Leo Waldeck (Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren 1750 bis 1950)]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1623&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=3 Benedikt Waldeck (Online-Biographie des LWL)]
* [https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1623&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=3 Benedikt Waldeck (Online-Biographie des LWL)]


[[Kategorie:Politiker|Waldeck, Benedikt Franz Leo]]
[[Kategorie:Politiker|Waldeck, Benedikt Franz Leo]]
[[Kategorie:Stadtverordnete|Waldeck, Benedikt Franz Leo]]
[[Kategorie:Stadtverordnete|Waldeck, Benedikt Franz Leo]]

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 17:15 Uhr

Benedikt Franz Leo Waldeck im Kerker 1849 (zeitgenössische Darstellung)

Benedikt Franz Leo Waldeck (* 31. Juli 1802 in Münster; † 12. Mai 1870 in Berlin) war ein deutscher Politiker und gilt als einer der führenden Linksliberalen in Preußen während der Revolution von 1848/49. Nach dem erzwungenen Rückzug aus der Politik in der Reaktionsära wurde er in den 1860er Jahren zu einer Führungsfigur der Fortschrittspartei und zu einem der wichtigsten innenpolitischen Konkurrenten von Otto von Bismarck.

Leben

Im Jahr 1836 wurde er zum Oberlandesgerichtsrat in Hamm ernannt. Von 1841 (gewählt am 20.12.1840) bis 1844 war er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, zu deren stellvertretenden Vorsitzenden er gewählt wurde. Außerdem vertrat er die Stadt Hamm bei den Kreisständen. Im Jahr 1844 wechselte er nach Berlin, wo er als Obertribunalrat am höchsten preußischen Gerichtshof tätig war.

Ehrungen

Nach Benedikt Franz Leo Waldeck ist die Waldeckstraße benannt.

Literatur

H. Rempe: Franz Leo Benedikt Waldeck und ostwestfälische Richter im Kampf um die Demokratie, in: Rechtspflege 1970, S. 165-183.

Weblinks