1866 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.004: Zeile 1.004:
|-
|-
|| 1866-04-12 || 1866-04-29 || Goepfert, Wilhelmine Bertha Franciska <ref> verstorben am 13. März 1867 </ref> || w || ev. || Hamm || Goepfert, Albert <ref> Kanzleidiätar </ref> || Plattfuss, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 334 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franciska Plattfuss; Wilhelm Leid; Bertha Leid
|| 1866-04-12 || 1866-04-29 || Goepfert, Wilhelmine Bertha Franciska <ref> verstorben am 13. März 1867 </ref> || w || ev. || Hamm || Goepfert, Albert <ref> Kanzleidiätar </ref> || Plattfuss, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 334 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franciska Plattfuss; Wilhelm Leid; Bertha Leid
|-
|| 1866-04-12 || 1866-05-10 || Feige, Heinrich Carl Louis || m || ev. || Hamm || Feige, Louis <ref> Anstreicher </ref> || Schmidt, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Anstreichermeister Louis Feige aus Lippetal; Schleusenwärter Carl Hörhold aus Lippstadt; Kaufmann Heinrich Stoltenhoff
|-
|| 1866-04-13 || 1866-04-29 || Fuhrmann, Elisabeth Maria || w || ev. || Hamm || Fuhrmann, Peter <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kleine, Marhta Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (...)tenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Luise Trosten; Frau Marie Röller; Tagelöhner Hermann Kemper
|-
|| 1866-04-17 || 1866-04-24 || Osthus, Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Osthus, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Knapstein, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 416/418 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Osthus; Frau Henriette Gospohl
|-
|| 1866-04-29 || 1866-05-06 || Westerhoff, Anna Maria <ref> verstorben am 08. Mai 1866 </ref> || w || ev. || Hamm || Westerhoff, Carl <ref> Tischler </ref> || Kötter, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Anna Westerhoff; Frau Maria Kemper
|-
|| 1866-04-29 || 1866-05-06 || Urmesbach, Carl Christian || m || ev. || Hamm || Urmesbach, Bartholomäus <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wortig, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (...)tenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Christian Muscheid; Fabrikarbeiter Carl Schwarz; Frau Marie Basse; Frau Wilhelmine Becker
|-
|| 1866-04-19 || 1866-06-03 || Plentz, Wilhelmine Sophie || w || ev. || Hamm || Plentz, Wilhelm <ref> Bleicher </ref> || Steinle, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 621 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anstreicher Wilhelm Pankock; Sophie Claas; Frau Wilhelmine Nüsken
|-
|| 1866-04-20 || 1866-06-14 || Köddermann, Gustav Friedrich Moritz Eduard || m || ev. || Hamm || Köddermann, Gustav <ref> Kaufmann </ref> || Pröpsting, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 207 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Friedrich Lindenstruth; Kupferschläger Moritz Unkenbold; Konditor Eduard Borberg
|-
|| 1866-04-22 || 1866-05-20 || Hörger, Carl Heinrich Friedrich Johann || m || ev. || Hamm || Hörger, Georg <ref> Kaufmann </ref> || Hochgra(efe), Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 306 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Theodor Stirn; Heinrich Wiethüchter; Friedrich Biehaut; Witwe Johanna Hörger


|-
|-
71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü