1864 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 908: Zeile 908:
|-
|-
|| 1864-06-03 || 1864-06-08 || Goermann, Carl Diedrich <ref> verstorben am 09. Juni 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Goermann, Diedrich <ref> Gepäckträger </ref> || Sümper, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 429 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Clara Sümper; Diedrich Pferdekämper
|| 1864-06-03 || 1864-06-08 || Goermann, Carl Diedrich <ref> verstorben am 09. Juni 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Goermann, Diedrich <ref> Gepäckträger </ref> || Sümper, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 429 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Clara Sümper; Diedrich Pferdekämper
|-
|| 1864-06-04 || 1864-06-26 || Stier, Wilhelm Hermann Heinrich || m || ev. || Hamm || Stier, Johann Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Weihs, Sophie Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Handelsmann Wilhelm Weihs; Bäcker Hermann Nierhof; Anstreicher Heinrich Stratmann; Frau Wiegmann; Lisette Gerte
|-
|| 1864-06-06 || 1864-06-26 || Sohler, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Sohler, Carl <ref> Drahtzieher </ref> || Bald, Philippine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Sohler; Friedrich Bald; Carl Stahlschmidt
|-
|| 1864-06-07 || 1864-06-25 || Baukloh, Heinrich Mathias Wilhelm || m || ev. || Hamm || Baukloh gen. Lohmann, Friedrich Wilhelm <ref> Landwirt </ref> || Rüther, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark (?) von Hamm. Paten: Colon Heinrich Delwig aus Drechen; Pächter Mathias Pantwich zu Ostholz; Frau Renningholz aus Berge; Frau Sophie Schöffler, geborene Pantwich
|-
|| 1864-06-18 || 1864-07-03 || Müll, Auguste Christine Henriette Louise || w || ev. || Hamm || Müll, Carl <ref> Drechsler </ref> || Böttger, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 224 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christine Schulte; Heinrich  Böttger; Frau Louise Lehmann
|-
|| 1864-06-13 || 1864-06-19 || Möller, Ludwig Friedrich Franz Wilhelm || m || ev. || Hamm || Möller, Heinrich <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Kerse(baum), Hennriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (Wes)tenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrika Wilhelm Falkenreck; Maria Oelker; Franz Möller; Fabrikarbeiter Wilhelm Becher; Louise Kersebaum aus Eilmsen; Ackerknecht Friedrich Jäger aus der Westenfeldmark
|-
|| 1864-06-21 || 1864-07-07 || Kohlmeier, Lisette Friedricke Henriette Sophie || w || ev. || Hamm || Kohlmeier, Heinrich <ref> Müller </ref> || Brinkmann, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 509 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Lisette Unkenbold; Friedericke Kortmann; Frau Sophie Calwey; Heinrich Brinkmann
|-
|| 1864-07-07 || 1864-07-09 || Landmann, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Landmann, Wilhelm <ref> Möbelfabrikant </ref> || Hobrecker, Lina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Antoinette Landmann; Sekretär Wulff




71.260

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü