1864 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 922: Zeile 922:
|-
|-
|| 1864-07-07 || 1864-07-09 || Landmann, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Landmann, Wilhelm <ref> Möbelfabrikant </ref> || Hobrecker, Lina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Antoinette Landmann; Sekretär Wulff
|| 1864-07-07 || 1864-07-09 || Landmann, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Landmann, Wilhelm <ref> Möbelfabrikant </ref> || Hobrecker, Lina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Antoinette Landmann; Sekretär Wulff
|-
|| 1864-03-20 || 1864-07-30 || Tönius, Max Louis August || m || ev. || Hamm || Tönius, Carl <ref> Tischler </ref> || Kesse(bohm), Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 483 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr August Becker; Frau Schlösser; Marie Heermann; Frau Schuhmacher Carl Kessebohm
|-
|| 1864-06-04 || 1864-07-15 || Davidis, Johanne Emilie Caroline Auguste || w || ev. || Hamm || Davidis, Wilhelm <ref> Ökonom </ref> || Stirn, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Dasbeck in Heessen. Paten: Frau August Stirn, geborene Caroline Boerger, aus Hattingen, Großmutter des Kindes Mütterlicherseits; Frau August Davidis, geborene Emilie Grevel, aus Westkoren (?); Herr August Stirn, Handlungscommis aus Barmen
|-
|| 1864-06-20 || 1864-07-28 || Koch, Friedrich Carl Ludwig <ref> verstorben am 31. Juli 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Römer, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137/138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Theodore Römer; Frau Caroline Koch
|-
|| 1864-06-20 || 1864-07-19 || Hegemann, Franz Heinrich Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hegemann, Diederich <ref> Tagelöhner </ref> || Schl(...), Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (...)tenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Stork; Wilhelm Hegemann; Heinrich (…); Theodore Pannewig; Ehefrau Friedricke Eckey
|-
|| 1864-06-21 || 1864-07-27 || Heraeus, Marie Emma || w || ev. || Hamm || Heraeus, Carl <ref> Dr.; Oberlehrer </ref> || Pröbsting, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Marie Esselen; Frau Emma Hegelmann; Fräulein Maria Pröbsting
|-
|| 1864-06-30 || 1864-07-19 || Bosse, Auguste Catharine Sophie Elisabeth Elise || w || ev. || Hamm || Bosse, Wilhelm <ref> Lademeister </ref> || Dröge, Margarethe || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (...)tenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Auguste Piel; Catharine Dröge; Sophie Klostermann; Elisabeth Griesenbruch; Elise Bock
|-
|| 1864-07-15 || 1864-07-26 || Köddermann, Friedrich Gustav <ref> verstorben am 27. Juli 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Köddermann, Gustav <ref> Kaufmann </ref> || Pröpsting, Hennriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 207 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Friedrich Unkenbold; Fräulein Sophie Unkenbold




71.260

Bearbeitungen