1861 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 890: Zeile 890:
|-
|-
|| 1861-11-06 || 1861-12-01 || Grebe, Moritz Friedrich Adolph || m || ev. || Hamm || Grebe, Heinrich <ref> Schneidermeister </ref> || Strothmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Widumstraße in Hamm. Paten: Moritz Bendlagen; Florentine Michelis; Anna Bollweg
|| 1861-11-06 || 1861-12-01 || Grebe, Moritz Friedrich Adolph || m || ev. || Hamm || Grebe, Heinrich <ref> Schneidermeister </ref> || Strothmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Widumstraße in Hamm. Paten: Moritz Bendlagen; Florentine Michelis; Anna Bollweg
|-
|| 1861-11-06 || 1861-12-13 || Richter, Lucie Sophie Amalie Ida || w || ev. || Hamm || Richter, Udo <ref> Pfarrer an der evangelischen Gemeinde in Hamm </ref> || Mestag, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Pastor Florenz Kriege aus Lüdinghausen; Gefängnisprediger Eduard Thilo aus Hamm; Fräulein Sophie von Rappard aus Hamm; Fräulein Clara Mestag aus Berlin
|-
|| 1861-11-07 || 1861-11-17 || Stöter, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Stöter, Heinrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Holtmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 79 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Mührmann, Fabrikarbeiter; Ehefrau Wilhelmine Schlüter
|-
|| 1861-11-10 || 1861-12-15 || Göing, Gottlieb Heinrich || m || ev. || Hamm || Göing, Wilhelm <ref> Wagenmeister bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Holstreter, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Stationsgebäude in Hamm. Paten: Heinrich Rehers; Gottlieb Schwale
|-
|| 1861-11-14 || 1861-12-19 || Tönius, Paul Emil Philipp Otto || m || ev. || Hamm || Tönius, Heinrich <ref> Tapetenfabrikant </ref> || Heppe, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Jungfrau Christiane Tönius; Philipp Clau; Friedrich Tönius
|-
|| 1861-11-16 || 1861-12-07 || Sauerland, Pauline Theodore Friedricke Clara || w || ev. || Hamm || Sauerland, Dietrich <ref> Kleidermacher </ref> || Rottmann, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 429 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Peter Kampmann; Dietrich Goormann; Friedricke Sauerland; Clara Anweiler




71.319

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü