1861 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 878: Zeile 878:
|-
|-
|| 1861-10-13 || 1861-12-01 || Wilshaus, Friedrich Ludwig Johann || m || ev. || Hamm || Wilshaus, Wilhelm <ref> Gärtner </ref> || Grebe, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 641 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Helene Wilshaus; Ehefrau Johanna Grebe aus Bielefeld
|| 1861-10-13 || 1861-12-01 || Wilshaus, Friedrich Ludwig Johann || m || ev. || Hamm || Wilshaus, Wilhelm <ref> Gärtner </ref> || Grebe, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 641 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Helene Wilshaus; Ehefrau Johanna Grebe aus Bielefeld
|-
|| 1861-10-17 || 1861-11-28 || Velthaus, Johann Heinrich Friedrich Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Velthaus, August <ref> Bürovorsteher </ref> || Hollstein, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 628 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gerichtssekretär Friedrich Coester; Postsekretär Johann Scholz; Kaufmann Wilhelm Hollstein aus Dortmund; Witwe Eleonore von Savigny, geborene zur Heyden; Ehefrau Lisette Weil, geborene Velthaus, aus Bochum
|-
|| 1861-10-20 || 1861-12-01 || Stemmer, Peter Wilhelm || m || ev. || Hamm || Stemmer, Wilhelm <ref> Sattler </ref> || Michel, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 183 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Peter Wagner aus Soest; Magazinvorsteher Wilhelm Borner aus Hamm
|-
|| 1861-10-23 || 1861-11-26 || Koop, Emma Wilhelmine Henriette Fernande || w || ev. || Hamm || Koop, Wilhelm Anton <ref> Färber </ref> || Barié, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 548/549 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Felix Koop; Ferdinand Kögeler; Franz Koop
|-
|| 1861-10-23 || 1861-11-10 || Schmiedinghoff, Wilhelm Friedrich Eduard || m || ev. || Hamm || Schmiedinghoff, Dietrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Heermann, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Schmiedinghoff; Friedrich Romberg; Friedrich Schatz, Eduard Böller
|-
|| 1861-11-03 || 1861-11-24 || Kampmann, Theodor August || m || ev. || Hamm || Kampmann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Küster, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 316 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann August Klassmann; Dorothea Krops
|-
|| 1861-11-06 || 1861-12-01 || Grebe, Moritz Friedrich Adolph || m || ev. || Hamm || Grebe, Heinrich <ref> Schneidermeister </ref> || Strothmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Widumstraße in Hamm. Paten: Moritz Bendlagen; Florentine Michelis; Anna Bollweg




71.386

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü