1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 801: Zeile 801:
|-
|-
|| 1860-11-15 || 1860-12-01 || Baukloh gen. Lohmann, Caroline Wilhelmine Henriette Luise Johanna || w || ev. || Hamm || Baukloh gen. Lohmann, Friedrich Wilhelm <ref> Kötter </ref> || Rüter, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen am Nordenstift in Hamm. Paten: Carl Rossow aus Burgsteinfurt; Wilhelm Fickermann gen. Rüter aus Freiske; Frau Henriette Pantwich, geborene Rüter, aus Freiske; Luise Pantwich aus Braam; Frau Johanna Marie Maass vom Nordenstift
|| 1860-11-15 || 1860-12-01 || Baukloh gen. Lohmann, Caroline Wilhelmine Henriette Luise Johanna || w || ev. || Hamm || Baukloh gen. Lohmann, Friedrich Wilhelm <ref> Kötter </ref> || Rüter, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen am Nordenstift in Hamm. Paten: Carl Rossow aus Burgsteinfurt; Wilhelm Fickermann gen. Rüter aus Freiske; Frau Henriette Pantwich, geborene Rüter, aus Freiske; Luise Pantwich aus Braam; Frau Johanna Marie Maass vom Nordenstift
|-
|| 1860-11-15 || 1860-12-10 || von Roehl, Timonette Therese Henriette Charlotte Marie || w || ev. || Hamm || von Roehl, Ernst Carl Gustav Wilhelm <ref> Hauptmann und Kompagniechef im 3ten Westfälischen Infanterieregiment Nr. 16 </ref> || Böhme, Anna Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Frau Therese von Roehl, geborene Georgeon; Generalmajor Gustav von Roehl; Frau Henriette von Zamori, geborene von Roehl; Frau Timonette Boehme, geborene Schlüter; Fräulein Charlotte Böhme
|-
|| 1860-11-17 || 1860-12-13 || Vorwig, Heinrich Wilhelm Rudolph Carl || m || ev. || Hamm || Vorwig, Diedrich <ref> Uhrmacher </ref> || Hein, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 40 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Heinrich Boecker junior; Herr Kaufmann Carl Wulff; Herr Rudolph Klewitz; Herr Metzger Wilhelm Juckenack
|-
|| 1860-11-21 || 1860-12-16 || Glauner, Elise Lisette Auguste || w || ev. || Hamm || Glauner, Heinrich <ref> Handschuhmacher und Bandagist </ref> || Pröpsting, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 105 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe gerhard Pröpsting, geborene Elise Hoette; Fräulein Lisette Glauner; Kaufmann August Huffelmann
|-
|| 1860-12-02 || 1860-12-23 || Haverkamp, Diedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Haverkamp, Gottlieb <ref> Weichensteller </ref> || Knepper, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Hesse; Diedrich Heidböhmer
|-
|| 1860-12-03 || 1860-12-26 || Peperkorn, Sophie Luise Pauline || w || ev. || Hamm || Peperkorn, Hermann <ref> Gepäckträger </ref> || Amelung, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Sophie Ballauff; Luise Keil; Pauline Bockmühl




71.333

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü