1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 777: Zeile 777:
|-
|-
|| 1860-10-21 || 1860-11-13 || Lindenstruth, Marie Clara Caroline || w || ev. || Hamm || Lindenstruth, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Marie Isenbeck; Clara Unckenbold; Metzger Diedrich Koch
|| 1860-10-21 || 1860-11-13 || Lindenstruth, Marie Clara Caroline || w || ev. || Hamm || Lindenstruth, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Marie Isenbeck; Clara Unckenbold; Metzger Diedrich Koch
|-
|| 1860-10-27 || 1860-11-11 || Thies, Wilhelmine Lisette Emma Friedericke || w || ev. || Hamm || Thies, Friedrich <ref> Maurer </ref> || Steinle, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 472 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Wilhelmine Darley; Frau Lisette Steinle; Emma Lücke; Anstreicher Friedrich Kleine
|-
|| 1860-10-28 || 1860-11-18 || Stoffer, Friedericke Caroline Wilhelmine Luise <ref> verstorben am 07. Dezember 1860 </ref> || w || ev. || Hamm || Stoffer, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Mai, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Dahme; Caspar Niemeier; Ehefrau Wilhelmine Hufnagel; Luise Hellmann
|-
|| 1860-10-28 || 1860-11-18 || Schmidt, Friedrich Wilhelm Johann Paul Ernst <ref> verstorben am 15. März 1861 </ref> || m || ev. || Hamm || Schmidt, Heinrich <ref> Maschinenbauer </ref> || Lemin, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 533 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Friedrich Tönius; Herr Wilhelm Koop; Herr Ernst Drescher; Johanna Lemin; Fräulein Pauline Keller
|-
|| 1860-10-28 || 1860-11-25 || Falkenroth, Amide Wilhelmine Hermine || w || ev. || Hamm || Falkenroth, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Haarmann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark auf der Cosackschen Fabrik in Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Max Weicken; Fabrikarbeiter Hermann Busch; Wilhelmine Kröner
|-
|| 1860-09-19 || 1860-11-29 || Pritschau, Marie Wilhelmine Eugenie || w || ev. || Hamm || Pritschau, Johann Wilhelm <ref> Colon; aus Berenbrock bei Ahlen </ref> || Kocherscha(...), Johanna Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Berenbrock bei Ahlen. Paten: Heinrich Adolph Pritschau aus Bonrath; Frau Marie Christine Pritschau aus Rittershausen
|-
|| 1860-09-25 || 1860-11-14 || Wiegmann, Friedrich Wilhelm Christian Heinrich <ref> verstorben am 23. Februar 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Wiegmann, Carl <ref> Rentner und Waisenhausdirektor </ref> || Schniedermann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Waisenhaus in Hamm. Paten: Fabrikant Friedrich Wilhelm Ostermann aus Barmen; Gymnasiallehrer Friedrich Kottenkamp aus Bielefeld; Sanitätsrat Dr. Christian Hoffmann aus Mönchengladbach; Fräulein Henriette Cortzen




71.321

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü